Mit 250 Euro ist das Honor 6X nicht teuer – vor allem angesichts der Tatsache, dass es eine Dual-Kamera, einen Fingerabdrucksensor und ein hochauflösendes 5,5-Zoll-Display hat. Golem.de hat sich das Smartphone der Huawei-Tochter genau angeschaut und überprüft, ob und für wen sich ein Kauf lohnt. (Honor, Smartphone)
Wegen eines Softwarefehlers hat Dropbox bis zu acht Jahre alte Dateien weiterhin gespeichert, obwohl deren Eigentümer sie eigentlich aus ihren Konten gelöscht hatten. Nutzer im Supportforum zeigten sich erbost über die langsame Reaktion des Unternehmens. (Dropbox, Cloud Computing)
Microsoft hat sich ein weiteres Mal vor Gericht gegen die Ansprüche von US-Ermittlern durchgesetzt. Die Entscheidung fiel aber denkbar knapp aus. (Cloud Computing, Server)
Im lang andauernden Rechtsstreit um Daten, die auf Servern im Ausland gespeichert sind, konnte sich der Software-Konzern Microsoft wohl endgültig gegen die US-Behörden durchsetzen. Wenn auch knapp wurde eine Revision des Urteils aus dem letzten Sommer abgelehnt. (Weiter lesen)
Bisher waren die Academy Awards eine rein auf das Kino ausgerichtete Preisverleihung. Das ist und bleibt auch weiterhin so, doch inzwischen spielen auch die Streaming-Anbieter bei den Oscars eine Rolle. Denn bei den gestern bekannt gegebenen Nominierungen für den wichtigsten Preis der Filmbranche gab es für Amazon gleich sechs davon. (Weiter lesen)
Das Projekt hatte Tesla angekündigt, die Fertigstellung nicht: In Kalifornien hat das Unternehmen für einen Energieversorger einen Netzspeicher aufgebaut. Es ist einer der größten Netzspeicher mit Lithium-Ionen-Akkus. (Tesla Motors, Technologie)
Ein interessant klingender neuer Modus namens Frontlinien, vier neue Karten und die Franzosen: Das Entwicklerstudio Dice hat Details über die erste große Erweiterung für Battlefield 1 vorgestellt. (Battlefield, Electronic Arts)
Im vergangenen Herbst hat der Streaming-Anbieter Netflix einen langjährigen Wunsch vieler Nutzer erfüllt und die Möglichkeit zum Download von Inhalten nachgereicht. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man mal unterwegs ist und keine stabile Internet-Verbindung hat. Bisher gab es aber noch einige technische Beschränkungen, eine wesentliche behebt Netflix nun. (Weiter lesen)
US-Forscher haben mit den Methoden der Hirnforschung vergeblich versucht, die Funktionsweise einer MOS-6502-CPU aus dem C64 nachzuvollziehen. Müssen sie also ihre Methoden ändern, um das menschliche Gehirn verstehen zu können? (Hirnforschung, Prozessor)