Wenn alle möglichen Nutzer wahlweise in den Urlaub, an den Strand oder zumindest ins nächste Eiscafe verschwinden, muss man, als Verkäufer von Computerspielen, schon mit Sonderangeboten locken. Das tut auch Valve in diesem Jahr wieder – und der Zeitraum der Aktion ist bereits vorab bekannt geworden. (Weiter lesen)
Der IT-Konzern Hewlett-Packard Enterprise (HPE) hat einen neuen Computer-Prototypen vorgestellt, der von der The Machine-Entwicklergruppe entworfen wurde. Bei diesem handle es sich um den Rechner mit dem größten zusammenhängenden Arbeitsspeicher, der je gebaut wurde. (Weiter lesen)
Zur überarbeiteten Xbox mit dem Codenamen Project Scorpio sind die meisten technischen Details bereits bekannt, einige Ankündigungen hat sich Microsoft aber noch aufgehoben, beispielsweise den Preis der Konsole. Ebenfalls noch nicht bekannt ist, wie die Konsole aussieht, zumindest das Consumer-Gerät. Die Entwicklergeräte sind hingegen bereits vor einer Weile aufgetaucht. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom ist auf dem US-Markt in der letzten Zeit nicht nur extrem erfolgreich, sondern könnte in der kommenden Zeit noch nach deutlich höherem streben. Gemeinsam mit den Japanern von Softbank wäre es auch denkbar, den klassischen US-Konzernen die Marktführung abzunehmen. (Weiter lesen)
Kein Audioformat hat der Musikindustrie so wehgetan wie MPEG Audio Layer III, besser bekannt als MP3. Das nicht verlustfreie Kompressionsverfahren hat seinerzeit die Dateiengrößen stark verringert und war damit mitverantwortlich für den Siegeszug von Urheberrechtsverstößen über Tauschbörsen. Nun wurde es offiziell (wenngleich nur symbolisch) begraben. (Weiter lesen)
Sowohl Intel als auch Samsung werfen Qualcomm vor, den Wettbewerb bei Smartphone-Prozessoren zu behindern. Nach Aussage von Samsung würden die eigenen Exynos-Prozessoren auch in Smartphones anderer Hersteller stecken, wenn Qualcomm das nicht verhindern würde. (Qualcomm, Smartphone)
Mit dem einen Fahrdienst streitet sich Waymo, mit dem anderen kooperiert die Alphabet-Tochter: Waymo will zusammen mit Lyft das autonome Fahren gesellschaftsfähig machen. (Waymo, Technologie)
Der japanische Elektronikkonzern Toshiba will beziehungsweise muss seine Speicherchip-Produktion verkaufen. Doch als ob die ganze Sache bisher noch nicht turbulent genug von Statten ging, will nun auch noch Western Digital den Verkauf als Ganzes blockieren. Die Sache eskaliert immer stärker. (Weiter lesen)
Was die Libwayland für C ist, soll Westfield für das Web werden: Die Software des unabhängigen Projekts agiert als XML-Parser des Wayland-Protokolls für Javascript und soll so einen Wayland-Compositor im Browser ermöglichen. (Wayland, Linux)
Gedacht zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz: Die beiden CS-Storm-Cluster von Cray basieren auf Intels aktuellen Xeons und Nvidias Tesla P100 mit Pascal-Technik. Kunden haben Zugriff auf Broadwell- oder Skylake-CPUs und auf FPGAs. (Supercomputer, Computer)