Bei einer Verbraucherzentrale mehren sich Beschwerden. Ein vermeintliches Treuegeschenk kommt mit einem zusätzlichen Vertrag oder Gebühren des Mobilfunk-Betreibers. Sind die Kunden schuld oder das Callcenter? (Verbraucherschutz, Mobilfunk)
Bisher ist der Abo-Sender Sky nur über traditionelle Verbreitungskanäle wie Satellit oder Kabel verfügbar, das Unternehmen wird ab dem nächsten Jahr aber auch per Streaming zu empfangen sein. Damit reagiert man sicherlich auch auf Internet-Konkurrenten wie Netflix. Den Anfang macht Großbritannien, später soll auch der deutsche Markt folgen. (Weiter lesen)
Der Rechtsstreit zwischen Zenimax und Oculus VR steht vor dem Abschluss. Inzwischen ist die Sache sogar noch eskaliert: Zenimax fordert insgesamt vier Milliarden US-Dollar. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen John Carmack und Oculus Rift. (Ocu…
Die Installation einer klassischen Anti-Viren-Software gilt unter vielen Nutzern noch immer als die wichtigste Maßnahme zur Absicherung eines Rechners. Dem hat ein langjähriger Mozilla-Entwickler nach dem Aussteig aus seinem bisherigen Job aber vehement widersprochen. (Weiter lesen)
Was ist eigentlich aus dem Ethikrat für die KI von Deep Mind geworden, fragte der Guardian Verantwortliche der Alphabet-Tochter. Die Zeitung bekommt aber nur ausweichende Antworten. Dabei zeigt das Unternehmen selbst, dass es auch anders geht. (KI, Applikationen)
Eine fehlerhafte Htaccess-Datei führte dazu, dass private Fotos Tausender Frauen bei einem Datinganbieter für Frauen frei im Netz verfügbar waren. Der Betreiber Skirt Club hat die Webseite nach Offenlegung der Sicherheitslücke erstmal vom Netz genommen. (Security, Wordpress)
Der chinesische Hersteller Xiaomi wurde in den vergangenen Jahren von vielen als das „nächste große Ding“ gesehen. Denn das Unternehmen hat sich nach anfänglichen Vorwürfen, man würde nur Apple kopieren, emanzipiert und einen eigenen Stil gefunden. Zuletzt konnte man mit dem Mi5 für Furore sorgen. (Weiter lesen)
Apple hat im vergangenen Jahr eine Entscheidung getroffen, die im Konzern jetzt vielleicht für mehr Kopfschmerzen sorgt, als zunächst erwartet: Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, wird man mit Wirkung zum 5. Februar 2017 das internationale iTunes-Geschäft von Luxemburg nach Irland verlagern. (Weiter lesen)
Sky will sein gesamtes kostenpflichtiges Angebot auch als Streaming anbieten. Begonnen wird in Großbritannien, dann kommt das Angebot auch nach Deutschland. (Sky, Airplay)
Der Weltkriegs-Shooter Days of War ist nach erfolgreicher Crowdfinanzierung nun im Early Access verfügbar. Kleine Überraschung für die Unterstützer: Das Entwicklerstudio Driven Arts will Gefechte mit bis zu 100 Teilnehmern bieten. (Games, Steam)