Gita folgt auf dem Fuße: Die Piaggio-Tochter PFF hat einen schicken Roboter entwickelt, der Lasten wie Einkäufe nach Hause bringt. Gita ist schnell genug, um einem Fahrrad folgen zu können. Dabei nutzt sie eine interessante Art der Navigation. (Roboter, Technologie)
Die Preise für Arbeitsspeicher sind in den letzten Wochen auf neue Höchstwerte geklettert. Das gilt zumindest für die Kurse, nach denen die Chips von den Produzenten an die Großabnehmer abgegeben werden. Und ändern wird sich an der Situation wohl so schnell auch nichts. (Weiter lesen)
Die TDK-Tochter Epcos mit Sitz in München wird Teil eines Joint Ventures mit Qualcomm. Gemeinsam sollen Hochfrequenz-Chips und Frequenzfilter entwickelt werden, die für Fahrzeuge, Smartphones oder IoT-Geräte gedacht sind. (Qualcomm)
PlayStation 4-Spieler können sich freuen, denn sie bekommen bald die Möglichkeit zum Anschluss externer Festplatten. Denn morgen startet die Beta zur Systemsoftware 4.50 und deren wichtigste Neuerung ist, den Speicher auf besonders einfache Weise erweitern zu können. (Weiter lesen)
Für den israelischen Forensik-Dienstleister Cellebrite geht der Daten-GAU weiter. Jetzt wurden auch Tools des Unternehmens offen ins Netz gestellt, mit denen sich zugangsgeschützte Smartphones knacken lassen – und wohl auch jene, mit denen sich das FBI damals nach langem Streit mit Apple Zugriff auf ein iPhone verschaffte. (Weiter lesen)
Im Vorfeld der Gamescom 2017 und eng mit der Spielemesse verzahnt, findet eine neue Veranstaltung statt: die Devcom. Sie richtet sich mit Vorträgen von bekannten Branchenpersönlichkeiten an Spielentwickler, aber auch an Privatbesucher. (Gamescom, Quo Vadis)
Blizzards im Mai des Vorjahres gestarteter Multiplayer-Shooter Overwatch ist und bleibt ein Phänomen, die Popularität ist nach wie vor ungebrochen. Diese Beliebtheit zieht natürlich auch Schummler an, der Entwickler hat nun eine fünfstellige Anzahl an Gamern aus dem Spiel verbannt. (Weiter lesen)
Mit Tablets lässt sich kein Blumentopf mehr gewinnen. Die Absatzzahlen schrumpfen immer weiter zusammen. Ein gewisses Interesse gibt es zwar an den Detachables – also Tablets mit anflanschbarem Tastatur-Modul – doch ob man diese noch lange gewinnbringend produzieren kann, ist fraglich. (Weiter lesen)
Nach China wird wohl Russland als eines der nächsten Länder mit neuen Smartphones der Marke Nokia auf Basis von Android versorgt – dies legen zumindest Dokumente der dortigen Behörden nahe, in denen jetzt gleich zwei neue Modellnummern für Nokia-Smartphones aufgetaucht sind. (Weiter lesen)
Der Mitfahrdienst Uber hat am vergangenen Wochenende viele Kunden verärgert bzw. gegen sich aufgebracht, da man sich einem symbolischen Protest New Yorker Taxifahrer gegen das Einwanderungsdekret von Präsident Donald Trump nicht angeschlossen hat. Das hat für das Unternehmen spürbare Folgen, Uber versucht den Schaden seither zu begrenzen. (Weiter lesen)