
Western Digital treibt längst nicht mehr nur seine Festplatten-Technologien voran, sondern ist auch im Flash-Segment ziemlich aktiv. Jetzt stellte das Unternehmen seinen ersten 3D-NAND-Chip mit einer Kapazität von 512 Gigabit vor. (Weiter lesen)
Eine bessere Übersicht im Netflix-Katalog. Das verspricht eine Chrome-Erweiterung, die auch die versteckten Netflix-Kategorien zeigt. Die Menge der Kategorien verfünffacht sich damit. (Netflix, Streaming) 

Der Foto-Panoramadienst Photosynth ist seit gestern endgültig Geschichte, das Redmonder Unternehmen hat alles in diesem Zusammenhang abgeschaltet, darunter den Service selbst und auch die Webseite. Microsoft verweist in der „Grabesrede“ auf den Einfluss, den Photosynth in seinem neunjährigen Bestehen auf die Fotoindustrie hatte. (Weiter lesen)

Der Start von Halo Wars 2 steht kurz bevor, weshalb Microsoft nun den offiziellen Launch-Trailer zum Strategiespiel veröffentlicht hat. Dieser stimmt vor allem mit CGI-Sequenzen auf die Geschichte des Spiels ein. (Weiter lesen)
Mit Gold aus World of Warcraft lässt sich über den Umweg der Marken nun auch virtuelles Geld in Spielen wie Overwatch oder Hearthstone ausgeben. Ein paar Beschränkungen gibt es aber noch im Battle.net. (Blizzard, WoW) 
Protonmail bezeichnet sich als sicherster E-Mail-Dienst der Welt. In der Praxis zeigt sich, dass der Dienst zwar durchaus durchdacht ist, aber mangels vollständiger PGP-Kompatibilität eine Insellösung bleibt. Ein Praxistest von Hauke Gierow (Protonmail, Soziales Netz) 

Das Nutzungs- und Sehverhalten von Nutzern ist heutzutage ein riesiges Geschäft. Das liegt natürlich daran, dass man Werbung besser verkaufen kann, wenn man weiß, an wen sie sich richtet. Und der in den USA beliebte Hersteller Vizio ist dabei erwischt worden, die Käufer seiner Smart-TV massiv auszuschnüffeln und diese Daten zu verkaufen. (Weiter lesen)
Apple gewährt Zubehörherstellern mehr Freiheiten. Ein weiterer Anschluss wurde in das Apple-Zubehör-Programm aufgenommen. Damit sind Kopfhörer möglich, die an Lightning- und USB-Typ-C-Anschlüssen funktionieren. Es muss nur das passende Kabel angeschlossen werden. (Apple, Nikon) 
Als Bachelor-Arbeit hat Max Ritter eine Wärmebildkamera gebaut, die mit teuren kommerziellen Designs konkurrieren soll. Seine Entwicklung ist nicht nur preiswerter, sie steht auch unter einer Open-Source-Lizenz. (Arduino, CAD) 
Der Trend, Sportgeräte zu vernetzen, hat auch Ski erreicht: Die Rossignol Hero Master zeigen auf der Oberseite mit LEDs wichtige Daten während der Abfahrt an, die von Sensoren erfasst werden. (Sportspiel, Technologie) 