Erstmals wird es einen Season Pass für ein The Legend of Zelda geben: Spieler des nächsten Abenteuers Breath of the Wild bekommen unter anderem einen zusätzlichen Dungeon, ein virtuelles T-Shirt – und einen höheren Schwierigkeitsgrad. (Zelda, Nintendo) 
Algorithmen und Software werden auch in klassischen Industriebetrieben immer wichtiger, IT-Arbeitskräfte immer dringender gesucht. Golem.de bringt in Kooperation mit den VDI nachrichten IT-Profis auf die Ingenieurjobsmesse. (Golem.de, Internet) 

Mit Adaware Antivirus Free 12 holen Sie sich eine umfassende Sicherheitslösung auf Ihren Rechner, die nach Adware, Spyware, Viren und anderen digitalen Schädlingen sucht und diese entfernt. Durchgängiger Schutz Ein Echtzeit-Scanner überwacht fortlaufend alle Aktivitäten auf dem PC und macht so Malware unschädlich, bevor sie sich einnisten kann. Dank automatischer Update-Funktion ist die Datenbank von Adaware stets auf dem neuesten Stand und gewährt so einen optimalen Schutz. (Weiter lesen)
Über Kickstarter stellt ein Arduino-Gründer ein neues, Arduino-kompatibles Mikrocontroller-Board vor. Neben dem klassischen Atmel-Controller befindet sich auch ein ESP32 auf dem Board. (Arduino, API) 

Im vergangenen Herbst hat Microsoft die Betaphase zur Premium-Schiene für den Webmail-Dienst Outlook.com gestartet. Diese Variante bietet gegen Bezahlung zusätzliche Funktionalitäten und Komfortfunktionen. Nun hat Microsoft das Angebot freigegeben, derzeit steht das aber nur US-Nutzern zur Verfügung. (Weiter lesen)
Kabellos, guter Klang und eingebaute Herzfrequenzmessung: In-Ear-Headphones wie die Soundsport Pulse sind für bestimmte Sportarten eine sinnvolle Alternative zu Fitnessuhren. Golem.de hat die kleinen Kopfhörer von Bose ausprobiert. Ein Test von Peter Steinlechner (Fitness, Garmin) 
Für die Oculus Rift gibt es nach wie vor keine Mac-Unterstützung des Herstellers. Cindori hat nun die App VR Desktop for Mac vorgestellt, mit der die Brille unter MacOS betrieben werden kann. (Oculus Rift, Apple) 
Eigentlich wollte Microsoft am heutigen Mittwoch Patches für seine Produkte veröffentlichen. Weil kurz vorher Fehler in einem Patch gefunden wurden, hat der Hersteller den Patchday auf unbestimmte Zeit verschoben. (Patchday, Microsoft) 
Der Traum, Auto und Flugzeug zu verbinden und damit auch noch Geld zu verdienen, soll mit dem PAL-V Liberty realisiert werden. Das für zwei Personen zugelassene Flugauto ist ein Tragschrauber und soll 376.000 Euro kosten. (Flugauto, Technologie) 
Facebook arbeitet an einer Video-App für das Apple TV sowie Amazons Fire TV und Samsungs Smart-TVs. Das Unternehmen bestätigte einen früheren Medienbericht. Eine vollständige Facebook-Adaption für den Fernseher wird es aber nicht geben. (Streaming, Film) 