
Der Suchmaschinenriese soll zuletzt Pläne verfolgt haben, seine beiden Betriebssysteme Android und Chrome OS miteinander zu verschmelzen. Google hat das allerdings nie offiziell bestätigt, eher im Gegenteil. Neuesten Informationen zufolge haben die Kalifornier jedoch die Pläne in diese Richtung endgültig aufgegeben. (Weiter lesen)
Die Macbook-Pro-Familie erhält aktuelle Prozessoren sowie schnelleren Flash-Speicher und die 15-Zoll-Variante eine flottere, dedizierte Grafik. Die 12-Zoll-Macbooks bekommen ähnliche Verbesserungen und selbst die Macbook Air hat Apple nicht vergessen, hier ändert sich aber kaum etwas. (Macbook, Apple) 

Mit Kabelfernsehen lässt sich wirtschaftlich kein Blumentopf mehr gewinnen. Zu dieser Erkenntnis kommen aktuell allerdings nicht etwa nur unabhängige Marktforscher, sondern der Chef eines entsprechenden Branchenverbandes aus den USA selbst. (Weiter lesen)
Der Anteil an Geräten mit Nougat erhöht sich weiter. Durch einen starken Verlust bei den Lollipop-Anteilen ist Marshmallow erstmals die Version mit der stärksten Android-Verbreitung. (Android, Google) 
Hersteller sollten laut Verbraucherschützern Ersatzteile und Reparaturanleitungen zur Verfügung stellen müssen, um geplante Obsoleszenz zu verhindern. Elektronik könnte dann erheblich länger halten. (Elektronikschrott, Verbraucherschutz) 
Fender hat seine ersten Gitarrenverstärker mit Internetzugang und App-Anbindung vorgestellt: Klang und Bedienung des GT-40 überzeugt, die Smartphone-App lässt aber besonders unter Android noch stark zu wünschen übrig. Ein Test von Tobias Költzsch (IoT, Internet) 
Ein Kreisverkehr durch Deutschland oder die Niederlande, mehrere Vorschläge für Großbritannien – das US-Unternehmen Hyperloop One hat neun Entwürfe für Hyperloop-Trassen in Europa vorgestellt. Sie treten in einem Wettbewerb an gegen Konzepte von anderen Kontinenten. (Hyperloop, Technologie) 
PC-Gamer bekommen von Microsoft in der letzten Zeit ziemlich viel Aufmerksamkeit. Schon mit dem Game Mode im Creators Update hat das Unternehmen diesen ein eigenes Feature spendiert – und nun kommt mit dem Game Monitor eine weitere Funktion hin…
Er hat den Habitus eines Hippies, arbeitet nun aber an Grenzüberwachungs- und Militärtechnologie: Der Oculus-Gründer Palmer Luckey will laut einem Medienbericht künftig helfen, die US-Grenze zu schützen. (Palmer Luckey, Soziales Netz) 
Blau hat einen seiner Prepaid-Mobilfunktarife überarbeitet. Neu- und Bestandskunden erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Außerdem können die Inklusivleistungen aller Prepaid-Tarife ohne weitere Kosten im EU-Ausland verwendet werden. (Blau.de, Telefónica) 