Für den ÖPNV wird an einem neuen E-Ticket-System gearbeitet, das den Zugang beschleunigen und auch erleichtern soll. Das Kramen nach dem Ticket entfällt dank der Reichweite von Bluetooth Low Energy. Und mithilfe einer 3D-Kamera darf auch der Koffer ohne Ärger durch die Sperre. (E-Ticket, Bluetooth)
Die Spieler von „Counter-Strike: Global Offensive“ sind derzeit mit einer ganzen Ladung von Chat-Bots konfrontiert, die sich in diverse Channels einklinken und von deren Usern auch nicht rausgeworfen werden können. Die Person hinter der Sache nutzt diese, um zu einem allgemeinen Streik der Spieler aufzurufen. (Weiter lesen)
Im Mai findet die Google I/O statt, auf der Entwicklerkonferenz des Suchmaschinenkonzerns werden die Kalifornier wohl auch die nächste Hauptversion ihres mobilen Betriebssystems vorstellen. Bereits jetzt beginnt das Rätselraten, welchen Namen Android „O“ bekommen wird und Google macht das Spiel mit. Oder besser gesagt: Google trollt mit. (Weiter lesen)
Der deutsche PC-Markt befindet sich wie berichtet derzeit im Aufschwung, Grund genug, etwas genauer auf die Zahlen des Marktforschungsunternehmens Gartner einzugehen. Laut den gestern veröffentlichten Angaben sind es gerade Geschäftskunden, die den schwächelnden Absatz jüngst erstaunlich stark zulegen ließen. (Weiter lesen)
Ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch nicht weit genug. So kann man wohl am kürzesten die Reaktionen von vielen Datenschützern auf die jüngsten Änderungen an der Privatsphäre zusammenfassen. Denn Microsoft hat Mitte Januar für das Creators Update neue Optionen bzw. Default-Einstellungen angekündigt, einige Experten verlangen von Microsoft noch mehr. (Weiter lesen)
Eine Entscheidung der Bundesnetzagentur könnte Smart-Home-Fans und Bastler zu Straftätern machen. Dabei ist die rechtliche Grundlage längst nicht so eindeutig, wie es die Bundesnetzagentur darstellt. Eine Analyse von Alexander Merz (Spielzeug, Datenschutz)
Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung könnte seinem gescheiterten Flaggschiff-Smartphone Galaxy Note 7 in diesem Jahr neues Leben einhauchen. Angeblich plant das Unternehmen den Verkauf von aufgearbeiteten Geräten mit anderen Akkus, wobei der Vertrieb auf ausgewählte Regionen beschränkt bleiben soll. (Weiter lesen)
Das kam nicht gut an bei den Kunden. Amazon will den Wegfall der Prime-Banderolen auf Fire-TV-Geräten wieder rückgängig machen. Es ist eine neue Markierung für alle Prime-Inhalte geplant. Bis es soweit ist, dauert es aber noch. (Fire TV, Amazon)
Inner halb der nächsten ein bis zwei Monate wird Microsoft wohl wie erwartet das sogenannte Windows 10 „Creators Update“ veröffentlichen, das gemeinhin auch als Windows 10 „Redstone 2“ bekannt ist. Jetzt bestätigt eine von dem Unternehmen gezeigte Roadmap, dass wir 2017 auch noch mit einem zweiten größeren Update rechnen können. (Weiter lesen)
Amazon bringt seinen neuen Fire TV Stick mit dem digitalen Sprachassistenten Alexa auch nach Deutschland. Das funktioniert nicht nur gut, der Stick kommt auch mit der neuen Oberfläche, soll schneller sein und noch dazu deutlich günstiger als der Vorgänger. Ein Hands on von Ingo Pakalski (Fire TV Stick, Amazon)