General Motors (GM) will laut einem Medienbericht zusammen mit seinem Partner Lyft ab 2018 Tausende von automatisiert fahrenden Chevrolet Bolt auf die Straßen schicken. Bisherige Testflotten sind deutlich kleiner. (Chevrolet, GreenIT)
Nicht jeder ist medizinisch dazu in der Lage, über normale Wege wie der Sprache mit anderen Menschen zu kommunizieren: Durch die „Ice Bucket Challenge“ im Jahre 2014 wurde die Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) auf der gesamten Welt bekannt. (Weiter lesen)
In der vergangenen Woche verbreitete sich ein Unboxing-Video zu Nintendos neuer Konsole Switch, obwohl diese offiziell erst am 3. März erscheinen sollte. Jetzt stellte sich heraus, dass die entsprechende Hardware einfach geklaut wurde – und das von Mitarbeitern aus den eigenen Reihen. (Weiter lesen)
Das populäre Microsoft-Betriebssystem feierte in diesem Jahr seinen 32. Geburtstag – bereits seit 1985 wird Windows stetig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet. Inzwischen laufen die modernen Versionen der Software auf den mei…
Das populäre Microsoft-Betriebssystem feiert in diesem Jahr seinen 32. Geburtstag – bereits seit 1985 wird Windows stetig weiterentwickelt und mit neuen Funktionen ausgestattet. Inzwischen laufen die modernen Versionen der Software auf den meisten Computern weltweit und scheinen dabei jegliche Konkurrenz ausgemerzt zu haben. In den jüngsten Entwicklungen der Windows-Geschichte setzt Microsoft zunehmend auf ein fortlaufendes Service-Modell, womit die aktuellste Version des Betriebssystems, … (Weiter lesen)
Auch der Spielzeughersteller Mattel will auf den Markt der digitalen Assistenzsysteme – mit Barbie. Eine Box mit Hologramm soll Fragen beantworten und Kinder unterhalten. Bei der Sicherheit soll es besser laufen als bei anderem Spielzeug. (Spracherkenn…
Der Love Turntable stellt das Prinzip klassischer Plattenspieler auf den Kopf: Während die Schallplatte ruhig liegen bleibt, dreht sich das Gerät nämlich selbst um die Vinylscheibe. Die Musik kann außerdem per WLAN an Lautsprecher und Mediaplayer gestreamt werden. Gesteuert wird der Love Turntable mit einer Smartphone-App, über die sich etwa die Geschwindigkeit ändern und Lieder auswählen lassen. Sein Finanzierungsziel konnte der smarte Plattenspieler bei Kickstarter bereits erreichen. (Weiter lesen)
Der japanische Elektronik-Riese Nintendo hat mit seiner Retro-Auflage der NES Classic-Edition einen unerwarteten Hype ausgelöst. Nun hat der Konzern sich weitere Classic-Auflagen rechtlich abgesichert – den Anfang macht die Super Nintendo. (Weiter lesen)
Im Jahr 2017 kann das britische Militär mit den neuesten Hubschraubern keine Daten per Funk austauschen. Nach der Aufklärung heißt es für die Crew also: Landen, Daten auf den USB-Stick kopieren und in die Zentrale tragen. (Luftfahrt, USB)
Mit dem Android-Smartphone Hawkeye wollte der chinesische Hersteller ZTE ein Gerät anbieten, welches von den Nutzern mitgestaltet werden konnte. Doch die Kampagne lief nicht so erfolgreich wie erhofft: Nun wurde die Finanzierung des Projekts auf Kickstarter abgebrochen. (Weiter lesen)