Beim Gaming-Unternehmen Valve setzt man keineswegs alles auf die Virtual Reality-Karte. Man könnte sehr gut damit leben, wenn sich die Technologie am Ende als völliger Fehlschlag erweist. Das erklärte Firmengründer Gabe Newell in einem Interview mit dem US-Magazin Polygon. (Weiter lesen)
Seit 2010 hat die Bundesagentur für Arbeit an einer einheitlichen IT-Plattform gearbeitet – doch das Projekt scheiterte. Jetzt soll der Bundesrechnungshof den Fall prüfen. Von Marvin Strathmann (Bundesnetzagentur)
Der WebSite-Watcher 2017 (17.0) überprüft automatisch, ob es auf Ihren Lieblings-Webseiten Neuigkeiten gibt. Neue oder aktualisierte Informationen werden farblich hervorgehoben, sodass Sie auf einen Blick sehen, was sich geändert hat. Wenn Sie regelmäßig viele Seiten besuchen, können Sie mit der Software somit viel Zeit sparen. Alle Änderungen im Blick Das vielseitige Programm eignet sich nicht nur zum Überwachen herkömmlicher Webseiten, sondern es lassen sich auch Foren (phpBB, SMF, vBulletin, … (Weiter lesen)
Kleine Kreise über einem bestimmten Gebiet statt große Runden um die ganze Erde: Alphabet hat eine neue Steuerungssoftware für das Project Loon entwickelt. Die soll es vereinfachen, abgelegene Regionen mit Internet aus der Luft zu versorgen. (Project Loon, Google)
Dank einer offenbar zu früh ausgelieferten Switch ist erstmals die Benutzeroberfläche der neuen Konsole von Nintendo zu sehen. Auch die drolligen Systemklänge sind zu hören. (Nintendo Switch, Nintendo)
Das Social Network Facebook kündigte kürzlich an, dass man einen Prozess auf den Weg bringen will, mit dem die Verbreitung von Falschmeldungen über die Plattform eingeschränkt werden soll. Es mangelt allerdings an freiwilligen Partnern und so könnte man nun quasi den Bock zum Gärtner machen. (Weiter lesen)
Schneller und weiter als die Konkurrenz: Die Kapsel vom Team Warr aus München war die leistungsfähigste bei der Hyperloop-Challenge von SpaceX. Doch auf dem Weg mussten die Münchner nicht nur den Luftwiderstand überwinden. Von Werner Pluta (Hyperloop, Technologie)
Sie nutzt 375 GByte an nichtflüchtigem 3D-Xpoint-Speicher und vier PCIe-Gen3-Lanes via NVMe-Protokoll: Die P4800X ist Intels erste Optane-SSD für Server. Die Transferraten sind nicht überragend, dafür aber die Latenz bei Zugriffen. Der hohen Haltbarkeit steht eine recht kurze Garantie gegenüber. (3D Xpoint, Intel)
Smartes Spielzeug wird vor allem von Datenschützern immer wieder kritisiert. In einem Fall greift die Bundesnetzagentur zu einem drastischen Mittel: Die Puppe „My Friend Cayla“ muss zerstört werden, der Besitz ist strafbar. (Spielzeug, Datenschutz)
Der kalifornische Konzern Apple bereitet derzeit seine TV-Set-Top-Box der fünften Generation vor und das Unternehmen findet sich in einer ungewohnten Herausforder-Position wieder. Denn man konnte bei Apple TV nicht Gunst der frühen Einführung nutzen. Die nächste Version will mit 4K-Auflösung und HDR-Unterstützung Marktanteile zurückholen, so ein Bericht. (Weiter lesen)