Dieses Video ist nun endlich in ihrem Land verfügbar: Nach langen Verhandlungsjahren erklärt Youtube-Musikdirektor Christophe Muller, warum es so lange gedauert hat, bis deutsche Musikfans sich freuen dürfen. Ein Interview von Christian Simon (Youtube, Urheberrecht)
Es gab eine Zeit, da konnte man durchaus denken, dass der Wettstreit um mobile Marktanteile zu einem Drei- oder sogar Vierkampf wird. Denn Windows Phone und BlackBerry konnten eine Weile ganz gut im (einstelligen) Marktanteilbereich mithalten. …
Mittels eines Cache-Timing-Angriffs gelingt es Forschern, ASLR zu umgehen, einen der wichtigsten Schutzmechanismen gegen Exploits. Das Problem steckt im Hardwaredesign moderner CPUs und lässt sich vermutlich nicht einfach aus der Welt schaffen. (Sicherheitslücke, Prozessor)
Vor der Umstellung auf den neuen Fernsehfunk-Standard DVB-T2 wittern auch die Streaming-Anbieter ihre Chance, gleich größere Nutzer-Kontingente abwerben und für ihre Dienste gewinnen zu können. Denn viele Zuschauer müssen sich ohnehin kümmern, wie sie zukünftig Inhalte auf ihren Fernseher bekommen. (Weiter lesen)
Das Deep-Learning-Framwork Tensorflow von Google verspricht mit Version 1.0 Stabilität für seine Python-API und beschleunigt die aktuelle und zukünftige Arbeit mit der Einführung des domain-spezifischen Algebra-Compilers. (Maschinelles Lernen, Google)
Ritter gegen Wikinger gegen Samurai: For Honor bietet brachiale Nahkämpfe in der Kampagne und im Multiplayermodus. Wer gerne unkomplizierte Action mag, sollte sich das Zuschlagen aber gut überlegen – zumal es Ärgernisse wie einen Onlinezwang und Bezahlinhalte gibt. Ein Test von Peter Steinlechner (For Honor, Spieletest)
Die Android-App des Voice-over-IP-Dienstes Skype ist zwar praktisch und auch durchdacht, fehlerfrei ist sie aber nicht. Ganz im Gegenteil: Auf den diversen Plattformen kam es in Vergangenheit immer wieder zu mehr oder weniger schwerwiegenden Problemen. Mittlerweile läuft aber alles wie es sollte und nun beginnt das Unternehmen, das Design App auf Android zu überarbeiten. (Weiter lesen)
Bei besseren Internetzugängen nutzen die Kunden auch mehr Daten. Unitymedia will in diesem Jahr sein Netz um 150.000 Haushalte erweitern. (Unitymedia, Kabelnetz)
Ab dem 20. Februar 2017 sind das HTC U Ultra und das U Play in Deutschland erhältlich – allerdings vorerst ohne eines der wichtigsten neuen Features: Auf den KI-Assistenten Sense Companion müssen Käufer bis ins zweite Quartal 2017 warten. Bei der Vorstellung war die Funktion ein zentrales Thema. (HTC, Smartphone)
In gut einer Woche wird der chinesische Hersteller Huawei auf dem MWC sein neues Topmodell P10 vorstellen. Angesichts der zuletzt rasant steigendenden Popularität von Huawei (sowie der Abwesenheit des Samsung Galaxy S8) ist die Fachwelt besonders gespannt, was man in Barcelona zu sehen bekommen wird. Nun sind Bilder des P10 durchgesickert. (Weiter lesen)