Das als Blu-ray Pure Audio, Pure Audio Blu-ray oder auch High Fidelity Pure Audio bekannte dedizierte Blu-ray-Audioformat wird kaum öfter verkauft werden als die alte Super Audio CD. Es gibt zu wenig Software und immer noch keine Einigung über das Aussehen der Audio-Blu-rays. Von Andreas Sebayang (Blu-ray Pure Audio, Musik)
Diese Woche geriet der YouTuber Felix „PewDiePie“ Kjellberg unter Beschuss, denn nach einem Medienbericht über dessen grenzwertige „Scherze“ in mehreren Videos verlor er einen Deal mit Disney, später kündigte auch Google an, die zweite Staffel seiner Reality-Show nicht zu produzieren. Kjellberg hat nun zugegeben, dass manches zu weit gegangen ist. (Weiter lesen)
Benutzer des neuen Macbook Pro können jetzt die Touch Bar nutzen, um Microsoft Office für Mac zu bedienen. Damit soll mehr Platz auf dem Bildschirm gewonnen werden. Die finale Version steht zum Download bereit. (Office, OLED)
Apples Streamingbox Apple TV soll in diesem Jahr in einer neuen Version mit einer 4K-Auflösung auf den Markt kommen. Eigene Inhalte für iTunes produziert Apple aber weder in dieser noch in anderen Auflösungen. (Apple TV, Apple)
Das dürfte Samsung so kurz vor dem Mobile World Congress nicht gefallen: Der inoffizielle Chef des Konzerns ist wegen Präsidentenbestechung und weiterer Vorwürfe verhaftet worden. (Samsung, Internet)
Microsoft hat nach kurzer Testphase die Touch Bar-Unterstützung für Office am neuen MacBook Pro für alle Anwender freigegeben. Ein Update verwandelt die bisher schwarz gebliebene Touch Bar nun auch in Word, Excel, Outlook und PowerPoint zu einem nützlichen Tool. (Weiter lesen)
Der taiwanische Computerhersteller ASUS will offenbar noch in diesem Jahr ein unabhängig arbeitendes VR-Headset auf den Markt bringen. Dieses soll offensichtlich zusätzlich zu den geplanten Headsets zur Nutzung mit PCs und Smartphones eingeführt werden. (Weiter lesen)
Microsoft hat konkretisiert, wann der in dieser Woche nach Jahren des pünktlichen Auslieferns erstmals ausgefallene Patch-Day nachgeholt werden soll. Wer gehofft hat, dass sich der Konzern um eine schnelle Fehlerbereinigung bemüht, dürfte nun enttäuscht sein – denn der offizielle Plan ist es, erst am 14. März wieder neue Updates herauszugeben. (Weiter lesen)
Geht es nach dem Chef des drittgrößten Vertragsherstellers für Notebooks geht es mit den Produkten, die den Löwenanteil seines Geschäfts ausmachen, langsam dem Ende entgegen. Wistron-Boss Simon Kin erklärte, Notebooks hätten keineswegs die Talfahrt überwunden, sondern steuerten geradewegs in eine „Krise“. (Weiter lesen)
Schon ab Juli dieses Jahres sollen autonom fliegende Taxidrohnen Passagiere durch den Wüstenstaat Dubai transportieren. Erste erfolgreiche Testflüge mit „Ehang 184“ haben bereits stattgefunden, bis 2030 soll rund 25 Prozent des Verkehrs in Dubai mit fahrerlosen Fahrzeugen stattfinden. (Weiter lesen)