Regeln für Sicherheit, ein Fonds für Unfälle mit autonom fahrenden Autos: Das Europaparlament fordert Regeln und Standards für Roboter und künstliche Intelligenz. Auf eine Robotersteuer konnten sich die Parlamentarier nicht einigen. (Politik/Recht, Roboter)
Es wird von HP keine neuen Notebooks mit zentralem Drehgelenk mehr geben. Das Revolve der dritten Generation wird das letzte Modell sein. Damit bleiben noch Fujitsu und Getac übrig, die diese Art von Notebook mit aktuellen Prozessoren weiter anbieten. (Business-Notebooks, Notebook)
Zuweilen reichen schon sehr kleine Fehler, um große Schäden zu verursachen. Das zeigt sich gerade beim Zerocoin-Projekt. Ein nicht entdeckter Tippfehler im Quellcode sorgte hier nun dafür, dass ein Angreifer Kryptowährungs-Einheiten im Wert von über eine halben Million Dollar stehlen konnte. (Weiter lesen)
Insider haben neue Informationen zur nächsten Tag-Heuer-Smartwatch preisgegeben. Demnach soll sie Connected Modular heißen und einen Hybrid-Modus haben. Nutzer sollen zwischen einem Body mit Android Wear 2.0 und einem traditionellen Uhrwerk wechseln können. (Smartwatch, Wearable)
Der gebürtige Deutsche Kim Dotcom wurde vor mittlerweile fünf Jahren in seiner Wahlheimat Neuseeland verhaftet und später auf Kaution freigelassen. Seither steht er im Mittelpunkt diverser Gerichtsprozesse. Einen Entscheidenden hat Dotcom nun verloren, denn das Auckland High Court hat geurteilt, dass der Internet-Unternehmer an die USA ausgeliefert werden darf. (Weiter lesen)
Der neuseeländische High Court hat erneut gegen Kim Dotcom entschieden. Falls seine Anwälte vor einem Berufungsgericht nicht gewinnen können, wird er in die USA abgeschoben. Aber nicht wegen Urheberrechtsverletzung durch Megaupload. (Kim Schmitz, Onlinewerbung)
Forscher haben einen praktisch realisierbaren Bauplan für einen universellen Quantencomputer ausgearbeitet. Er soll so groß wie ein Fußballfeld werden und 1.024-Bit-Verschlüsselungen innerhalb von zwei Wochen knacken können. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Quantencomputer, Verschlüsselung)
Microsofts Mixed Reality-Headset HoloLens ist eine faszinierende Technologie, die in so manchem Anwendungsszenario sehr nützlich sein kann. Perfekt ist die Datenbrille aber keinesfalls, denn sie hat durchaus signifikante Begrenzungen in Bezug auf das Sichtfeld und ist schlichtweg auch noch zu teuer. Nachfolger sind oder waren in Arbeit. (Weiter lesen)
Ein Testlauf für autonom fahrende Rennwagen in Argentinien ist für einen der Roboracer mit einem Unfall geendet. Das Auto fuhr gegen ein zweites selbstfahrendes Modell und flog aus einer Kurve. Verletzt wurde niemand. (Formel E, Technologie)
Apple soll das israelische Unternehmen Realface, das sich auf Gesichtserkennung spezialisiert hat, gekauft haben. Mit deren Technik könnte eine neue Authentifizierungsfunktion für iOS und MacOS einziehen. (Gesichtserkennung, Apple)