Wie konnte es zu den brennenden Akkus beim Galaxy Note 7 kommen? Das will die Politik jetzt von Samsung wissen. Umweltministerin Hendricks sieht den Nutzen wechselbarer Akkus durch den Vorfall gleich doppelt bestätigt. (Politik/Recht, Samsung)
Weil er Schaden an Servern des Kernel-Projektes angerichtet haben soll, wurde ein 27-jähriger Mann aus Florida festgenommen. Die Verhaftung geht vermutlich auf einen Vorfall aus dem Jahr 2011 zurück. (Linux-Kernel, Server)
Am Ende fast jedes Videospiels wartet ein finaler Bossgegner auf den Gamer. Einige von ihnen sind so schwer zu besiegen, dass das vollständige Abschließen des Spiels mit jeder Menge Schmerz und Frustration verbunden ist. Hier sind sechs besonders schwere Bosskämpfe im Überblick. (Weiter lesen)
16 Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen wollen die Vorratsdatenspeicherung stoppen. Dazu sind sie vor das Bundesverfassungsgericht gezogen. Es ist nicht der erste Versuch, das neue Gesetz zu stoppen. (Vorratsdatenspeicherung, Internet)
Als 2014 die EU-Wettbewerbsbehörde die Übernahme des Kommunikationsdienstes WhatsApp durch den Social-Network-Riesen Facebook genehmigte, geschah dass unter der Maßgabe, die Kundendaten der Unternehmen nicht vermischen. Die Ankündigung von WhatsApp, Daten mit Facebook auszutauschen, ändert jetzt jedoch alles. (Weiter lesen)
Pokémon Go ist derzeit das wohl beliebteste Smartphone-Spiel, doch ganz ohne Schwächen ist es leider zumindest jetzt noch nicht. Etwa diese acht Dinge würden das Spiel noch besser machen, sollten die Entwickler sie jemals umsetzen. (Weiter lesen)
Ein mysteriöser Millionenkredit, umstrittene Geschäftsmethoden und jetzt offenbar auch noch Datenschutzvergehen. Unister sorgt weiter für Schlagzeilen, der Insolvenzverwalter will die Vorwürfe prüfen. (Unister, Datenschutz)
Die Rivalität zwischen LibreOffice und OpenOffice scheint ernste Folgen zu haben. Seit der Abspaltung hat LibreOffice nicht nur in Sachen Entwickler und Nutzer OpenOffice überrundet, man hat damit auch die Sargnägel in das Apache-Projekt geschlagen. (Weiter lesen)
Die Ornata soll laut Razer das Beste aus beiden Welten bieten: Sie ist günstiger als eine vergleichbare mechanische Tastatur, obgleich auch sie entsprechende Switches nutzt – die darunter liegende, beleuchtete Membran macht ’schwebende‘ Tasten möglich. (Razer, Eingabegerät)
Der YouTuber TheDominoKing hat das SNES-Spiel Super Mario World auf eine ganz besondere Art und Weise gewürdigt: Mit mehr als 80.000 Dominosteinen baute er verschiedene Motive des Nintendo-Klassikers nach und ließ diese dann natürlich auch spektakulär umfallen. Neben Mario zeigen die Bilder noch andere Charaktere und Items des Spiels, unter anderem Yoshi, Koopa oder Goomba. (Weiter lesen)