
Ende September hat Microsoft das kumulative Update mit der Build-Nummer 14393.222 freigegeben. Die Aktualisierung mit der Knowledge Base-Nummer KB3194496 hat aber bei einigen Nutzern für erhebliche Probleme bei der Installation gesorgt. Microsoft hat nun eine offizielle Lösung dafür bereitgestellt. (Weiter lesen)

Apples neueste iPhone-Generation ist ja nun schon seit einigen Tagen erhältlich. Und auch wenn der Hersteller diesmal nicht gerade mit großen Überraschungen aufwartete, bekommen die Käufer doch weiterhin ein ziemlich solides High End-Smartphone in die Hand gedrückt. Das belegen auch die ersten Tests, die unser Kollege Lutz Herkner durchführen konnte. (Weiter lesen)
Wer Teil eines Botnetzes ist, soll darüber künftig von seinem Provider informiert werden. Das fordert die Bundesnetzagentur – und schreckt auch vor drastischen Ankündigungen nicht zurück. (Internet, Malware) 

Einem in der Erotik-Branche tätigen „Webcam-Girl“ mit dem Pseudonym Natalie Hot aus dem bayrischen Ampfing wurde die Arbeit zu Hause untersagt. Das Münchner Verwaltungsgericht gab der Beschwerde von Nachbarn Recht, diese hatten sich u. a. über den Lärm, den die 24-Jährige während ihrer Tätigkeit versursacht, beschwert. (Weiter lesen)
Der Nobelpreis für Chemie wurde diesmal für die Entwicklung molekularen Maschinen vergeben. Wir zeigen, woraus sie bestehen, warum sie immer noch Spielzeug sind und warum sie trotzdem gebraucht werden. (Nanotechnologie, Internet) 

Nach dem Vorbild der Freiwilligen Feuerwehren, die in weiten Landesteilen das Rückgrat des Katastrophenschutzes darstellen, will die Bundesregierung auch eine Truppe gegen Angriffe aus dem Netz aufbauen. Sicherheitsexperten aus der freien Wirtschaft sollen bei Notfällen gratis für das BSI tätig werden. (Weiter lesen)
Unter einer Straße einen kleinen Tunnel bohren, statt sie aufzureißen und zu sperren, so verlegt die Deutsche Telekom ein Glasfaserkabel. Der Ausbau wird mit 4 Millionen Euro gefördert. (Glasfaser, Studie) 

Wargaming, die Macher des beliebten World of Tanks, haben mit Hybrid Wars ein neues Spiel veröffentlicht. Bei diesem handelt es sich um einen sogenannten Top-Down-Shooter, Spieler erleben das Geschehen somit aus der Vogelperspektive. Geboten werden unter anderem drei unterschiedliche Helden, verschiedene Fahrzeuge wie Bomber, Panzer, Helikopter, Schiffe oder Mechs sowie zahlreiche Waffentypen. Zum Start gibt es 150 Aufträge, weitere sollen folgen. (Weiter lesen)
Firmen sollen IT-Experten kostenlos an den Staat ausleihen, um Cyberangriffe zu bekämpfen. Was bei der Feuerwehr funktioniert, ist bei der Cyberwehr nicht ganz so simpel. (Internet, Security) 
Samsung hat das Startup Viv Labs übernommen. Es entwickelt gerade einen digitalen Assistenten, der deutlich leistungsfähiger als Siri sein soll. Der Vergleich zu Siri kommt nicht von ungefähr: Die Macher von Viv Labs haben auch Siri entwickelt, bevor Apple zugegriffen hat. (Viv, Samsung) 