Die Negativpresse für das Samsung Galaxy Note 7 nimmt wieder Fahrt auf, denn trotz der groß angelegten Austauschaktionen gibt es wieder Berichte über explodierende Neugeräte. Die Angst vor explodierenden Akkus ist bei den Kunden nun so groß, dass die ersten großen Anbieter das Note 7 aus dem Angebot nehmen wollen. (Weiter lesen)
WLAN-Netzwerke an Flughäfen sind oft mit Passwörtern versehen, um die Nutzung beispielsweise für Business-Kunden zu beschränken. Eine interaktive Weltkarte, die per App und Browser genutzt werden kann, liefert jetzt für Flughäfen rund um die Welt Zugangsdaten. (Weiter lesen)
WhatsApp steht bei Datenschützern immer wieder in der Kritik – jüngst wegen der Ankündigung, Daten an den Mutterkonzern Facebook weitergeben zu wollen. Jetzt rät der zuständige Datenschutzbeauftragte deutschen Nutzern, den Messenger besser nicht mehr zu verwenden. (Weiter lesen)
Dass es bald wieder Smartphones unter der Marke Nokia geben wird, ist seit der Lizenzierung des Markennamens an das von früheren Nokia-Mitarbeitern geführte Unternehmen HMD Global und dessen Partnerschaft mit der Foxconn-Tochter FIH Mobile kein Geheimnis mehr. Nachdem mit dem Nokia D1C ein erstes Gerät aufgetaucht ist, liefert jetzt ein Benchmark weitere Details. (Weiter lesen)
Künftige Android-Smartphones mit Google-Lizenz können auch ohne Hangouts in den Handel kommen – die Installation ist künftig nicht mehr zwingend. Stattdessen wird der Videochat Duo eine der vorgeschriebenen Kern-Apps, die im Rahmen der Google-Apps installiert sein müssen. (Google, Google Apps)
X-Plane 11 ist in Arbeit. Einer der wenigen verbliebenen Flugsimulatoren bekommt ein Update, das vor allem die Grafik verbessern soll. Einen ersten Trailer mit blitzblanken Flugzeugen zeigt Laminar Research bereits, und die Veröffentlichung ist nah. (X-Plane, Openstreetmap)
Der Bundesrat fordert, dass nach 2030 keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden sollen. Der Beschluss soll parteiübergreifend beschlossen worden sein – und könnte die Verbreitung von emissionsfreien PKW beschleunigen. (Elektroauto, Internet)
Bisher hat Microsoft seinen Edge-Browser nur dann aktualisiert, wenn auch ein Windows-Update verteilt wurde. Diese Frequenz will der Hersteller jetzt durch Updates über den Windows Store erhöhen. (Edge, Firefox)
Da ein Austauschgerät des Galaxy Note 7 unter Verdacht steht, in einem Flugzeug Rauch verursacht zu haben, soll der US-Netzbetreiber AT&T die Verkäufe von Samsungs Top-Smartphone stoppen wollen. Dies wäre ein weiterer schwerer Schlag für Samsung. (Galaxy Note 7, Samsung)
Dem Bundesverkehrsministerium soll einem Bericht nach ein vernichtendes Gutachten über Teslas Autopilotfunktion vorliegen. Demnach kann das System zum assistierten Fahren zu einer erheblichen Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen. Stillgelegt werden die Autos trotzdem nicht. (Tesla Motors, GreenIT)