Ein Fortschritt bei der Antennentechnik ermöglicht Anwendungen wie drahtlose TBit/s-Vernetzungen im Rechenzentren oder die Verbindung von Basisstationen im Backhaul des Mobilfunks. (Wissenschaft, Mobilfunk)
Durch die Übernahme von Sandisk ist Western Digital zum SSD-Hersteller geworden. Die ersten beiden Modelle sind in zwei Formfaktoren erhältlich – und eigentlich nicht neu. (Solid State Drive, Speichermedien)
Das von amerikanischen Nutzern schlicht „Touch Disease“, also Touch-Krankheit, genannte Problem mit iPhone 6 und iPhone 6-Plus-Modellen hat für Apple nun weitreichende Konsequenzen. In den USA haben sich 10.000 Betroffene zu einer Sammelklage zusammengeschlossen. (Weiter lesen)
Das Popcorn-Kino läuft ab Donnerstag pünktlich zum inzwischen eingesetzten Herbstwetter zu seiner Hochform auf. Zum dritten Mal darf man Tom Hanks dabei zusehen, wie er sich in der Rolle des Robert Langdon im Eildurchmarsch durch die Mysterien der Weltgeschichte hangelt, um ein ganz aktuelles und bedrohliches Phänomen zu bewältigen. (Weiter lesen)
Cloudflare hat sich die aktuellen DDoS-Angriffe genauer angeschaut – und berichtet, dass einige Angriffe 1,75 Millionen HTTP-Anfragen pro Sekunde erzeugen. (DoS, Virus)
Der ehemalige Technikchef von id Software und Doom-Miterfinder John Carmack ist seit einer Weile beim VR-Anbieter Oculus tätig, dort hat er ebenfalls die Position des CTO inne. Und Carmack hat sich nun durchaus selbstkritisch in Bezug auf Virtual Reality geäußert und gemeint, dass diese Branche derzeit vom Neuigkeitswert profitiert, das aber langfristig nicht genug sein wird. (Weiter lesen)
Seit Anfang des Jahres sorgten einige amerikanische Systembuilder mit modularen All-In-One-PCs für Gaming-Fans für Aufmerksamkeit. All diesen Geräten liegt das gleiche Referenz-Design rund um ein 34-Zoll-Display zugrunde – jetzt bringt die in Thüringen ansässige PC-Schmiede Hyrican den High-End-Gaming-PC im AiO-Design nach Deutschland. (Weiter lesen)
Was in Deutschland die A9, wird in den USA die Interstate 380. Der Kartendienst Here will dort das Potenzial von vernetzten Autos testen. Vor allem für einen bestimmten Fahrzeugtyp. (Here, Technologie)
Das lineare Fernsehen wird überleben – zu diesem Schluss kommt zumindest ein Gutachten, das ARD und ZDF bestellt haben und das auf veralteten Daten basiert. Wichtig sei aber, dass mehr Rundfunkgebühren für reine Online-Angebote ausgegeben würden. Wir haben uns das Gutachten angesehen. (Fernsehen, GEZ)
Der französische Fernsehsender TV5 wurde von einer islamistischen Gruppe gehackt – das war zumindest im Jahr 2015 die erste Theorie. Eine Untersuchung der französischen Polizei zeigt aber, dass die Täter aus einem andern Land kommen – und sehr planvoll vorgingen. (Security, Malware)