Die Hashfunktion SHA-1 ist seit kurzem endgültig gebrochen. Doch an vielen Stellen ist SHA-1 noch im Einsatz. Beispielsweise in Git, in Bittorrent und – was manche überraschen wird – auch in TLS. Von Hanno Böck (SHA-1, Google)
Bei der Vorstellung des Creators Update im vergangenen Herbst hat Microsoft auch eine überaus interessante App vorgestellt, mit deren Hilfe man Objekte aus der echten Welt als 3D-dimensionales Modell einscannen kann. Diese Daten konnte man dann in der neuen 3D Paint-App weiterverarbeiten. Doch die Anwendung verspätet sich wohl, wenn sie denn überhaupt noch kommt. (Weiter lesen)
An der Universität Singapur haben Forscher einen ersten Ansatz dafür entwickelt, andere Nutzer über das Internet an einem Geschmack teilhaben zu lassen. Digitale Signale ermöglichen es hier zumindest, die Eigenschaften einer Limonade teilweise auf das Wasser eines Gesprächspartners zu übertragen. (Weiter lesen)
Der vermeintlich gezielte Cyberangriff auf den Bundestag war wohl keiner: Das BSI spricht in einer aktuellen Stellungnahme von einer mit schädlichen Werbebannern infizierten Webseite, die Abgeordnete einem Drive-by-Angriff aussetzten. (Spionage, Virus)
US-Präsident Donald Trump ist ein besonders eifriger Smartphone-Nutzer, vor allem Twitter ist für ihn ein wichtiges Kommunikationsmedium. Doch auch nach Amtsantritt hat der 45. Präsident der Vereinigten Staaten sein altes Gerät verwendet, es war wohl ein schon ziemlich altes Galaxy S3. Doch das hat er nur gewechselt (oder man hat es ihm weggenommen). (Weiter lesen)
Die indische Initiative Gram Marg Solution for Rural Broadband gewinnt den mit 125.000 US-Dollar dotierten Hauptpreis der Mozilla Equal Rating Innovation Challenge. Damit sollen 800 Millionen Menschen in 640.000 Dörfern einen freien Internetzugang bekommen. (Internet, Soziales Netz)
Der Versandhändler Amazon hat nur selten eine Scheu, sich auf neue Geschäftsfelder vorzuwagen. Das geht vielfach auch gut (Amazon Prime Video etc.), gelegentlich aber auch mal spektakulär schief (Amazon Fire Phone). Nun streckt der US-Konzern erneut seine Fühler in das Telefoniegeschäft aus, dieses Mal könnte man es aber als Mobilfunkanbieter versuchen. (Weiter lesen)
Data-Center statt klassische Computer: Intel positioniert sich neu. Die bisherige 5G-Chefin wird nun Chief Strategy Officer. Außerdem wurde die Artificial Intelligence Products Group gebildet. Ihr Leiter ist Naveen Rao, Gründer des AI-Startups Nervana. (Intel, Server)
Mit APFS bringt Apple nach langer Zeit wieder ein neues Dateisystem in die Computerlandschaft. Zunächst wird die iOS-Welt nach einer erstaunlich kurzen Testphase umgestellt. Wir haben anhand von alten wie neuen Geräten versucht, die Unterschiede auszumachen und geben Tipps zu dem sehr seltenen Konvertierungsvorgang. Ein Test von Andreas Sebayang (Dateisystem, Apple)
War das K10 von LG im vergangenen Jahr noch ein klar erkennbares Billig-Smartphone, wurde die Einsteiger-Klasse mit dem neuen Release in diesem Jahr doch deutlich aufgewertet. Trotzdem bekommt man am Ende aber natürlich nur ein klassisches Einsteiger-Gerät, das allen Nutzern, die wirklich öfters mit ihrem Gerät arbeiten wollen, kaum Befriedigung bringen wird. (Weiter lesen)