Das im vergangenen Jahr groß angekündigte neue Flattr-Plugin ist immer noch nicht fertig. Der schwächelnde Mikrobezahldienst hat nun seine Eigenständigkeit an Eyeo verloren. (AdBlocker, Flattr)
Wie mit Sicherheitslücken in Dildos umgehen? Alle smarten Geräte wegschmeißen? Das Internet of Things verbieten? Nein. Dildos sollten smart sein dürfen – und sicher sein. Ein IMHO von Hauke Gierow (IMHO, Datenschutz)
Der inzwischen recht bekannte Saatgut-Tresor auf der Insel Spitzbergen bekommt einen Nachbarn für Daten. In Kooperation zwischen dem norwegischen Technologie-Unternehmen Piql und der Bergbau-Gesellschaft SNSK soll hier ein extrem sicheres Archiv entstehen. (Weiter lesen)
Honor hat das 8 Pro für Deutschland vorgestellt. Käufer erhalten ein sehr gut ausgestattetes Oberklasse-Smartphone zu einem günstigen Preis. Es ist das erste Honor-Smartphone, das es bei einem deutschen Netzbetreiber gibt. Ein Hands on von Ingo Pakalski (Honor, Smartphone)
Netcologne hat sehr viel Glasfaser verlegt. Nun wird in den Häusern mit G.fast gearbeitet, um dem Kunden eine Summenbandbreite von 1 GBit/s anzubieten. (Glasfaser, Telekommunikation)
Die Bundesregierung hat das umstrittene Gesetz gegen Hasskommentare und strafbare Falschnachrichten verabschiedet. Minister Maas begründet die erweiterte Bestandsdatenauskunft aber selbst mit einer Falschbehauptung. (Facebook, Video-Community)
Wohl auch, um den Besuchern des Launch-Events zum Honor 8 Pro nicht nur ein bereits seit Wochen bekanntes Smartphone zu zeigen, hat Huawei in Berlin auch das neue Honor 6C präsentiert. Das Gerät der Einsteigerklasse kommt mit einer deutlich weniger beeindruckenden Hardware daher, wie es abseits der offiziellen Produktbilder aussieht, können wir euch bereits im Video zeigen, das wir auf dem Event in Berlin aufzeichnen konnten. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat die Richtlinien des Windows Store aktualisiert und das bedeutet eine schlechte Nachricht für alle Freunde von Emulatoren. Denn ab sofort sind Anwendungen, mit denen man fremde Games auf Windows nutzen kann, nicht mehr gestattet, bestehende Angebote werden bzw. wurden aus dem App-Shop von Microsoft geworfen. (Weiter lesen)
Gleichzeitig synchronisieren und sichern: Die Verschlüsselung mit Boxcryptor ist jetzt für Dropbox Smartsync möglich. Unter MacOS funktioniert das besser als mit Windows. (Boxcryptor, Verschlüsselung)
Das Creators Update ist fertig und wird dieser Tage verteilt, für Microsoft beginnt damit die Arbeit an der nächsten großen Aktualisierung mit dem Codenamen Redstone 3. Dazu sind schon erste Informationen durchgesickert, das für den Herbst 2017 vorgesehene Update wird u. a. eine überarbeitete Optik mitbringen. Das wird auch das Startmenü betreffen. (Weiter lesen)