Vom Draht zum Bauteil: Das norwegische Unternehmen Norsk Titanium stellt für Boeings Dreamliner Teile mit dem 3D-Drucker her. Es sollen die ersten 3D-gedruckten Teile sein, die in der Struktur eines Flugzeuges eingesetzt werden. (3D-Drucker, Technologie) 

Dass kommerziell erfolgreiche Musiker ihre Werke nicht aus lauter Kreativität in der veröffentlichten Fassung gestalteten, sondern sie auf den Markt ausrichteten, ist eigentlich klar. Eine Untersuchung zeigte nun, wie stark sich das Streaming auf diesen Prozess auswirkt. (Weiter lesen)
Mit Autodraw hat Google ein Zeichenprogramm vorgestellt, das dank künstlicher Intelligenz aus mitleiderregenden Malversuchen identifizierbare Kunstwerke macht. Die kostenlose Anwendung läuft über den Browser und kann daher auf nahezu jedem Endgerät verwendet werden. (Google, KI) 
Ein vermutlich vorzeitig veröffentlichter Trailer mit Rey, Yoda und Darth Maul liefert erste Hinweise auf Kampagne und Szenario von Star Wars Battlefront 2. Möglicherweise ist das Spiel kurz nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter angesiedelt. (Star Wars Battlefront 2, Electronic Arts) 
Ein Angriff auf Microsofts Office-Suite setzt nicht auf vom Nutzer auszuführende Makros, sondern nutzt eine Sicherheitslücke in der Funktion Windows Object Linking and Embedding. Microsoft hat das entsprechende Update am Patch Tuesday freigegeben. (Sicherheitslücke, Virus) 

Die PC-Hersteller werden dieser Tage wohl erleichtert die aktuellsten Daten der Marktforscher von IDC herumreichen – und Gartner geflissentlich ignorieren. Denn ersterer kommt in seiner Quartalsanalyse zu dem Ergebnis, dass der Weltmarkt erstmals seit fünf Jahren zu einem leichten Wachstum zurückkehrte. (Weiter lesen)
Unser Autor hat versehentlich das MySQL-Passwort seiner Webseite veröffentlicht. Hier schreibt er, wie es dazu kam. Er berichtet, warum Fehler selbst dann passieren, wenn man denkt, alle Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt zu haben und warum es in PHP zu einfach ist, derartige Fehler zu produzieren. Ein Bericht von Hanno Böck (PHP, MySQL) 

Die Entwickler des Firefox-Browsers arbeiten daran, einer breiten Masse an Nutzern ein Feintuning zwischen Leistung und Ressourcen-Bedarf des Browsers zu ermöglichen. Die Basis dessen klingt wie eine Konfigurations-Möglichkeit, die bisher nur Hardcore-Nutzer interessiert hätte. (Weiter lesen)
Die neue Boxfish 360 ist eine 5K-Kamera mit drei Micro-Four-Thirds-Sensoren von Panasonic, die kugelförmige Fotos und Videos erfassen können. Das Gehäuse ist tauchfest und aufgrund seines Preises nur für Profis geeignet. (Digitalkamera, H.264) 
Apple hat die Signierung älterer iOS-Versionen gestoppt, so dass Nutzer, die auf iOS 10.3 oder höher umgestiegen sind, beim neuen Dateisystem APFS bleiben müssen. Einen Weg zurück zu HFS+ gibt es nicht mehr. (iOS 10, Apple) 