LG war zwar der erste Smartphone-Hersteller, der ein High-End-Gerät mit der Möglichkeit zur Erweiterung der Funktionalität über eine Reihe von Modulen einführte, doch offenbar gibt man den Ansatz nach dem diesjährigen Flaggschiff-Modell LG G5 bei dessen Nachfolger gleich wieder auf. (Weiter lesen)
Yuneec bewirbt seinen neuen Quadcopter Breeze 4K als „fliegende Kamera“ – an rasante Drohnen anderer Hersteller erinnert er eher wenig. Dafür können auch unerfahrene Piloten für einen verhältnismäßig niedrigen Preis gutes Videomaterial aufnehmen. (Drohne, Test)
Auf Reddit hat sich Elon Musk den Fragen zu dem geplanten Marsraumschiff und der Kolonialisierung des Mars gestellt. Vor allem die Treibstofftanks für das Raumschiff machen ihm Sorgen. (SpaceX, Raumfahrt)
Vergangene Woche hat der japanische Videospielanbieter Nintendo seine nun Switch genannte neue Konsole vorgestellt. Diese hat ein innovatives Hybridkonzept, bei dem mobil ein Tablet-artiges Gerät zum Einsatz kommt. Viele Fragen zur Hardware sind aber immer noch offen, darunter auch, ob die Unterwegs-Einheit einen Touchscreen mitbringt. (Weiter lesen)
Der Zugang zum IoT-Botnetz Mirai setzt neuerdings keine technischen Kenntnisse mehr voraus, sondern nur genügend Finanzmittel – 7.500 US-Dollar. Außerdem bestätigte ein chinesischer Hersteller, dass seine Geräte Teil des Botnets sind und sagt: „Mirai ist ein Desaster für das IoT“. (Mirai-Botnetz, Server-Applikationen)
Der US-Handelskonzern Amazon spielt im E-Commerce der westlichen Welt bekanntlich eine ziemlich dominante Rolle. Doch selbst die hohen Marktanteile, die sich aus der Marktforschung und den Bilanzen des Unternehmens ergeben, sind hier lediglich …
Bei G Data Internet Security, hier in der Version 25.3.0.1, handelt es sich um eine Antivirenlösung aus deutschen Landen, die verschiedene Funktionen zur Absicherung eines PC-Systems bereitstellt. Dabei beschränkt sich das als Testversion 30 Tage lang kostenfrei und im vollen Funktionsumfang nutzbare Sicherheitspaket nicht nur auf einen Scanner zum Aufspüren von digitalen Schädlingen, sondern es liefert beispielsweise auch eine eigene Firewall und Schutz vor Spam mit. (Weiter lesen)
An eine Art „Harry Potter Go“ erinnert das Augmented-Reality-Projekt Maguss: Magier liefern sich Kämpfe mit Monstern, aber auch untereinander. Ein dänisches Entwicklerstudio sammelt Geld dafür – die Mindestsumme ist bereits erreicht. (Augmented Reality, Smartphone)
Keine Drohnenbilder mehr von den Schären oder aus Stockholm: Ein schwedisches Gericht hat geurteilt, dass Copter, die mit einer Kamera ausgestattet sind, nur mit einer Genehmigung und zum Zweck der Aufklärung von Straftaten betrieben werden dürfen. (Drohne, Foto)
Der koreanische Konzern ist nach wie vor damit beschäftigt, herauszufinden, was eigentlich beim Galaxy Note 7 und dessen „explodierenden“ Akkus schief gelaufen ist. Und obwohl der Fehler offensichtlich scheint: Die Ursache kann sich Samsung nach wie vor nicht erklären. Das hat übrigens auch Folgen für die Entwicklung des Galaxy S8. (Weiter lesen)