LinkedIn hat angekündigt, dass eine Aktualisierung der Datenschutzerklärung und Benutzervereinbarung zum 7. Juni erfolgen soll. Die neuen Regeln sollen die bisherigen vereinfachen, beschneiden aber auch die Nutzerrechte, denn das Karriere-Netzwerk setzt eine Profil-Freigabe für Dritt-Anbieter voraus. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben mit der Auslieferung der Windows 10 Insider Preview Build 16179 für PCs begonnen. Mit dieser neuen Vorabversion hält erstmals das sogenannte „Power Throttling“ auf breiter Front Einzug, mit dem Hintergrund-Anwendungen stromsparender ausgeführt werden sollen. Natürlich soll sich dadurch die Akkulaufzeit von mobilen Geräten verlängern. (Weiter lesen)
Intel will offenbar die Markteinführung seiner Prozessoren der nächsten Generation vorziehen. Die ersten neuen Chips aus einer Reihe von aufgefrischten „Skylake“ und „Kaby Lake“ SoCs könnten bereits auf der Computex 2017 Anfang Juni zu sehen sein. (Weiter lesen)
Noch vor dem Start des zweiten Kinofilms veröffentlicht Telltale Games ein Spiel rund um die Guardians of the Galaxy. Pünktlich zur ersten Episode gibt es jetzt den offiziellen Launch-Trailer, der die Marvel-Helden in Aktion zeigt. (Weiter lesen)
Kabellose Kopfhörer sind praktisch, im Falle von Bose aber ein Risiko für die Privatsphäre der Nutzer. Der Kopfhörerhersteller würde Informationen über übertragene Songs illegal speichern – so argumentieren jedenfalls mehrere Kläger in den USA. Sie haben das Unternehmen verklagt. (Datenschutz, Musik)
Der Mitfahrdienst Uber steht in jüngster Zeit stark in der Kritik. Ein möglicher Grund für den Axel-Springer-Verlag, sein Investment nicht an die große Glocke zu hängen. (Uber, Wirtschaft)
Interessierte wissen es schon länger, nun stellt Facebook es auch auf seiner Entwicklermesse F8 vor: Die Javascript-Bibliothek React wird intern komplett umgebaut. Das Rendering soll künftig inkrementell durchgeführt werden, was Apps beschleunigt. (Javascript, Soziales Netz)
Die neuen kabellosen AirPods von Apple sind auch Monate nach ihrem Marktstart nur in geringen Stückzahlen erhältlich. Apple kann die Nachfrage nicht bedienen, nun haben die 180-Euro-teuren Kopfhörer wieder eine Lieferzeit von über sechs Wochen. (Weiter lesen)
Nachdem BMW seine Kooperation mit Baidu beendet hat, sind nun Bosch und Daimler an der Reihe. Der chaotische Verkehr in China stellt autonome Autos aber vor besondere Herausforderungen. (Autonomes Fahren, Technologie)
Microsoft hat ohne große Ankündigung eine erste Version seiner Notiz- und Erinnerungs-Plattform „Project Cheshire“ öffentlich gemacht. Unter dem Namen „Microsoft To-Do“ kann die Aufgabenliste nun sowohl in einer Browser-basierten Variante als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. (Weiter lesen)