Microsofts große Entwicklerkonferenz BUILD findet auch dieses Jahr wieder statt. Die Redmonder werden Mitte Mai vor rund 5000 Teilnehmern und natürlich auch per Stream über ihre Pläne rund um Windows 10 und diverse andere Produkte informieren. Jetzt macht Microsoft erste Andeutungen darüber, worum es auf der BUILD 2017 gehen wird. (Weiter lesen)
Mastercard gibt seine Bemühungen, biometrische Daten zur Freigabe von Zahlungen zu verwenden, nicht auf: Wie das Unternehmen jetzt mitteilt, hat man nun in Südafrika einen neuen Feldversuch mit Kreditkarten mit eigenem Fingerabdrucksensor gestartet. (Weiter lesen)
Microsoft hat in dieser Woche mit der Auslieferung des ersten größeren Updates für seinen Edel-Desktop Surface Studio begonnen. Dazu gehört auch ein neuer Audio-Treiber, der nun dafür sorgt, dass das System künftig auch durch ein Sprachkommando aus dem Standby-Modus geholt werden kann. (Weiter lesen)
Das Huawei Nova Plus wurde bereits auf der IFA vorgestellt und kann auch seit Herbst des letzten Jahres in Deutschland erworben werden. Doch erst jetzt erhält das Mittelklasse-Smartphone eine Software-Aktualisierung auf die aktuelle Version des Android-Betriebssystems. (Weiter lesen)
Die Saftpresse Juicero presst Saft aus Beuteln mit kleingeschnittenen Bio-Zutaten – der Hersteller will dafür 400 US-Dollar plus ab 30 US-Dollar für das Saftabo haben. Nutzer und Investoren werden jetzt von der Tatsache überrascht, dass der Saft auch ohne die klobige Maschine ausgedrückt werden kann. (IoT, Silicon Valley)
Google will angeblich seinen Chrome-Browser mit einem Adblocker ausstatten. Damit sollen die Standards einer Allianz für bessere Werbung durchgesetzt werden. (AdBlocker, Virus)
Das Galaxy S8 ist seit kurzem in den Händen der ersten Nutzer und einige von ihnen klagen über ein rotstichiges Display. Der Hersteller beteuert allerdings, dass das kein Fehler oder Defekt sei, sondern sich über die Einstellungen beheben lässt. Derzeit ist aber unklar, ob das tatsächlich hilft. (Weiter lesen)
Kleidungsstücke fertigen auf Bestellung: Amazon hat ein System entwickelt, das Bestellungen für Kleidungsstücke annimmt und diese dann fertigt. (Amazon, Roboter)
Im neuesten Zelda-Ableger Breath of the Wild kann der Spieler zu einem Großteil selbst entscheiden, in welcher Reihenfolge er das Spiel durchspielt. Doch um alle Aufgaben erledigen zu können, wird sehr viel Zeit benötigt. Sogar die Speedrun-Community hat es hier nicht leicht. (Weiter lesen)
Lithium-Akkus liefern heute Strom für alles – vom Handy bis zum Elektroauto. Aber was, wenn das Lithium knapp und zu teuer wird? Wissenschaftler arbeiten längst an Alternativen. (Akku, Technologie)