Angebliche von Amazon versendete Mails sind derzeit häufig im E-Mail-Postfach zu finden. Nach gefälschten Umsatzsteuerrechnungen gibt es neuerdings eine Phishing-Kampagne, die Nutzer ausgerechnet unter Verweis auf die EU-Datenschutzverordnung zur Preisgabe persönlicher Daten bringen will. (Datenschutz, Virus)
Das Opensuse-Projekt wird die mit den Quellen von Suse Linux Enterprise (SLE) bestückte Ausgabe Leap künftig als Version 15.x anbieten. Von der aktuellen Ausgabe 42.3 aus gesehen ist das ein Sprung rückwärts. (Suse, Server)
Microsoft hat seine OneDrive-App für Android aktualisiert, diese hat eine sicherlich für die Nutzer höchst interessante und praktische Funktionalität dazubekommen, nämlich Offline-Ordner. Bisher ließ sich nur eine einzelne Datei zum Bearbeiten (ohne aktive Verbindung) herunterladen, das ist nun für ganze Ordner möglich. (Weiter lesen)
Für Filmemacher hat DJI mit dem Ronin 2 ein neues vielseitiges Gimbal-System veröffentlicht, dessen Motoren auch schwere Kameras mit Leichtigkeit drehen sollen. Für die Multicopter gibt es zudem eine neue Fernsteuerung und eine Zusatzantenne, die die Reichweite auf zehn Kilometer erhöht. (DJI, Digitalkamera)
Prysmian zeigt ein flexibles Kabel, das 2.112 Glasfasern bietet. Der italienische Kabelhersteller will komplette Netzwerklösungen anbieten. Auch ZTE zeigt neue Festnetztechnik. (Glasfaser, Breko)
Doppelter Polaris-Vollausbau mit 32 GByte Videospeicher: Die Radeon Pro Duo ist eine für Workstations gedachte Grafikkarte. Verglichen mit den Desktopmodellen fallen die Taktraten geringer aus. Sie unterstützt 4K- und 5K- sowie 8K-Monitore. (AMD Polaris, AMD)
Wann immer eine Technologie das Leben der Nutzer einfacher machen soll, bringt diese meist auch neue Risiken mit sich. Das ist auch bei der Erweiterung der Domain-Registrierungen auf Begriffe der Fall, in denen Unicode-Zeichen zum Einsatz kommen. Dies soll es eigentlich ermöglichen, dass auch Nutzer bequem mit dem Web arbeiten können, deren Sprache sich nicht auf das lateinische Alphabet beschränkt – was einer großen Mehrheit der Anwender entspricht. (Weiter lesen)
Das diesjährige Jubiläumsmodell des Apple-Smartphones wird den zehnjährigen Geburtstag des Geräts feiern, entsprechend groß ist auch die Spannung, was das iPhone 8 bietet und wie es aussieht. Nun sind Aufnahmen eines angeblichen Dummy-Geräts aufgetaucht, diese zeigen (nicht funktionstauglichen) Designvorlagen und damit auch, wie das iPhone 8 aussieht oder aussehen könnte. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller SK Hynix wird die neueste Generation von Grafikspeicher voraussichtlich schneller auf den Markt bringen, als bisher zu erwarten war. Das soll daran liegen, dass eine kommende Spitzen-Grafikkarte bereits mit dieser Technologie…
Geht es nach IFA-Direktor Jens Heithecker, würde die Berliner Elektronikmesse gern wieder als Launch-Plattform für ein Flaggschiff-Smartphone des koreanischen Elektronikgiganten Samsung herhalten. Zuletzt hatte Samsung die Geräte aber immer im Rahmen eigener Veranstaltungen präsentiert. (Weiter lesen)