Eine neue Handelsplattform des Breko soll lokalen Netzbetreibern leichter ermöglichen, ihre Netze großen, überregionalen Nachfragern anzubieten. So soll sich Fiber To The Home (FTTH) schneller rechnen und besser verbreiten. (Open Access, Glasfaser)
Der chinesische Internet-Milliardär Jack Ma sieht durch die technische Fortentwicklung erst einmal eine dunkle Zeit auf die Menschheit zukommen – und stellt klar, dass nicht nur einfache Arbeiter, sondern auch Top-Manager zum Teil von Künstlichen Intelligenzen hinweggefegt werden. (Weiter lesen)
Für das Affiliate-Programm des App Stores gelten neue Regeln: Apple wird die Provision von bisher 7 auf 2,5 Prozent kürzen. Für Betreiber zahlreicher Internetseiten dürfte das ein spürbarer Einschnitt sein. (Apple, Wirtschaft)
Ein erstes Resultat aus der Übernahme: Microsoft integriert Dienste von LinkedIn in sein Business-Tool Dynamics 365. Das soll Unternehmen eine bessere Personensuche ermöglichen. Erstmals kommt diese Cloud-Software auch auf deutsche Server. (Microsoft, Datenbank)
In den USA bieten immer mehr große Netzbetreiber Internetzugänge mit sehr hohen Datenraten für rund 70 US-Dollar an. Verizons neues Angebot basiert auf FTTH. (Verizon, Glasfaser)
Bei Microsoft beginnt dieser Tage die nächste Stufe der Aufrüstung, für die der Software-Konzern im vergangenen Jahr rund 26 Milliarden Dollar investiert hatte. Unter Rückgriff auf die Daten des Business-Netzwerkes LinkedIn beginnt ein Generalangriff auf den Wettbewerber Salesforce. (Weiter lesen)
Der für Barebones bekannte Hersteller Shuttle hat zwei Android-Minirechner neu im Angebot. Diese sind als Digital-Signage-Zuspieler gedacht und bieten einen Festplattenschacht. Zudem kann die Energieversorgung per PoE geschehen. Die Android-Version hat allerdings schon Staub angesetzt. (Digital Signage, Android)
Bereits Anfang April gab es einen Bericht, in dem es hieß, dass das Jubiläums-iPhone sich um ein bis zwei Monate verspäten könnte. Das Medium, das diese Meldung damals verbreitet hat, genießt aber keinen unumstrittenen Ruf, weshalb man noch vorsichtig sein musste. Nun gibt es aber eine Bestätigung und das aus einer ungleich angeseheneren Quelle. (Weiter lesen)
Immer öfter finden Spiele von anderen Plattformen ihren Weg auf Tablets und Smartphones – manche erleben hier sogar einen zweiten Frühling. Golem.de hat sich die interessantesten Neuerscheinungen angesehen. Von Rainer Sigl (Games, Free-to-play)
Für Confluence-Admins könnte es ein arbeitsreicher Tag werden: Hipchat-Nutzer sollen ihre Passwörter zurücksetzen und die Wiki-Software des Unternehmens braucht ein Update. Ansonsten können Angreifer alle Seiten des Wikis ohne Autorisierung einsehen. (Sicherheitslücke, Web2.0)