Öffentlich-rechtliches Fernsehen und die dazugehörigen Gebühren sind ein Thema, das immer wieder heiß diskutiert wird. Die ARD hat nun bekannt gegeben, dass man kräftig sparen konnte und sogar die Vorgaben der Finanzwächter erfüllen und sogar übertreffen konnte. Geld wird aber dennoch fehlen, denn die Einnahmen sind ebenfalls nach unten gegangen. (Weiter lesen)
Der Start der neuen Ryzen-Prozessoren hat sich bereits merklich auf das Geschäft des Chip-Designers AMD ausgewirkt. Für sein letztes Geschäftsquartal vermeldete das Unternehmen bereits einen ziemlich ordentlichen Anstieg des Umsatzes. (Weiter lesen)
Bei Amazon kommen die Streiks jetzt noch überraschender: Mitten in der Schicht wird die Arbeit niedergelegt und dann nach einigen Stunden wieder aufgenommen. (Amazon, Verdi)
Die Wikipedia bekommt Konkurrenz. Die chinesische Regierung lässt eine eigene Online-Enzyklopädie erstellen – mit wissenschaftlichem Anspruch und großem Aufwand. (Wikipedia, Internet)
Zahlreiche Systeme auf Basis von Intel-Chips waren über Jahre hinweg über eine Sicherheitslücke angreifbar, die in der Architektur der Prozessoren selbst zu finden ist. Das ist vor allem daher ein Problem, da hier kein noch so gutes Security-Feature des Betriebssystems oder einer Anwendung weiterhilft. (Weiter lesen)
Der nächste Teil der beliebten Shooter-Reihe Call of Duty führt das Spiel zu seinen Wurzeln zurück. Dabei wird Entwickler Sledgehammer auch erstmals die Möglichkeit bieten, (im Zweiten Weltkrieg) in die Rolle von Frauen schlüpfen zu können, auch im Multiplayer. Das löste nun auch einige Diskussionen zur historischen Genauigkeit aus. (Weiter lesen)
Panasonic bewirbt die Lumix GH5 mit ihren herausragenden Videofähigkeiten als neuen Goldstandard für 4k-MFT-Kameras. Wir haben sie mehrere Wochen lang erprobt – und finden den Hype gerechtfertigt. Ein Praxistest von Martin Wolf (Lumix, DSLR)
Nahezu alles, was wir in unserem Kulturraum im Internet zu schätzen wissen, gibt es auch noch einmal als eigenständige chinesische Variante. Mit Ausnahme der Wikipedia. Doch diese Lücke will die chinesische Regierung nun über eine ziemlich chinesische Form der Problemlösung schließen. (Weiter lesen)
Die Beta von Nextcloud 12 bietet neben der Dateisynchronisation und -verteilung vor allem Funktionen, um die gemeinsame Arbeit an den Dateien zu verbessern. Dazu gehören Push Notifications, eigene Gruppen und Gastaccounts oder eine bessere Integration von Office- und Chatfunktionen. (Nextloud, Server-Applikationen)
Smartwatches galten eine Zeit lang als das nächste große Ding, doch schnell stellte sich heraus, dass kaum jemand echtes Interesse an derartiger Peripherie hat. Am ehesten noch traute man dem Konzern aus dem kalifornischen Cupertino und der Apple Watch einen Erfolg zu, doch inzwischen scheint klar, dass auch Apples Lösung nicht der erhoffte Erfolg ist. (Weiter lesen)