Apples neue Betriebssystemversion High Sierra soll die Nutzererfahrung auf MacOS verbessern. Dafür sorgen ein schnellerer Safari-Browser, das Apple File System und die Einführung des H.265-Codecs für 4K-Inhalte. Die Grafikschnittstelle Metal 2 soll bessere VR-Inhalte und externe Grafikkarten für den Mac bringen. (Mac OS, Apple)
Kein Mac Pro mehr, dafür gibt’s den iMac Pro: Das AiO-System ist der bisher leistungsstärkste Rechner von Apple. Neben 18 Skylake-Kernen und Vega-GPU nutzt es 128 GByte RAM und 4 TByte Flash-Speicher. Bis zur Veröffentlichung dauert es aber noch. (iMac, Intel)
Apple will nach eigenen Aussagen dieses Jahr damit verbringen, das aktuelle macOS Sierra noch zu verfeinern. Unter dem Namen High Sierra hat der Konzern einiges an seinem Desktop-Betriebssystem verbessert. Wir geben einen Überblick der neuen Funktionen. (Weiter lesen)
Apple hat WatchOS 4 angekündigt. Die neue Version des Smartwatch-Betriebssystems bringt Siri-Ziffernblätter und Verbesserungen für Fitnessübungen. Sie soll im Herbst erscheinen. (WatchOS, Apple)
Amazons Video-App wird in diesem Jahr für Apple TV erscheinen. Damit können die Video-Streaming-Inhalte von Amazon ohne Umwege direkt auf dem aktuellen Apple TV abgespielt werden. Bisher lagen die beiden Unternehmen wohl im Streit. (Apple TV, Apple)
Entwickler Nixxes hat die PC-Version von Rise of the Tomb Raider optimiert: Unter Direct3D 12 erreichen AMDs Ryzen-Prozessoren nun eine höhere Leistung und eine flüssigere Darstellung. Hintergrund sind eine bessere Thread-Größe und eine überarbeitete Texturverwaltung in Kombination mit Nvidia-Karten. (Tomb Raider, Prozessor)
Weitaus mehr Funktionen, aber dennoch eine kürzere Benchmark-Zeit: Futuremark hat den PCMark 10 auf moderne Hardware zugeschnitten und setzt freie Software ein. Allerdings gibt es noch keine Tests der Akkulaufzeit und der immer wichtiger werdende H.265-Codec (HEVC) glänzt durch Abwesenheit. Ein Bericht von Marc Sauter (Futuremark, H.264)
Wer im Wohnzimmer ein eigenes Medien-Center oder einen eigenen Streaming-Server betreiben möchte, der greift bevorzugt zu einem kompakten Rechner, welcher sich gut unterbringen lässt. Ein vollwertiger Desktop-Rechner erweist sich aufgrund seiner Größe für solche Fälle oftmals als äußerst unpraktisch. Der Hersteller MSI hat auf der diesjährigen Computex einen weiteren Mini-PC vorgestellt. (Weiter lesen)
Es waren doch keine Außerirdischen, die uns 1977 ein Signal geschickt haben. Amerikanische Forscher konnten das berühmte Radiosignal jetzt nachstellen. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Astronomie, Internet)
NTFS soll abgelöst werden und auch die Backup-Funktion File History könnte verschwinden. Einige unbeabsichtigte Veröffentlichungen zeigen zudem, dass Microsoft an neuen Varianten von Windows 10 arbeitet. Diese können mit besonders viel Arbeitsspeicher umgehen. (Windows 10, Computer)