Die Entschlüsselungsbehörde Zitis ist noch nicht arbeitsfähig – bislang gibt es nur acht Mitarbeiter. Neben den Personalsorgen stellt sich eine weitere wichtige Frage: Was genau soll die Behörde eigentlich machen? (Verschlüsselung, Instant Messenger)
Eine neue Idee für den Nahverkehr: Der chinesische Lokhersteller CRRC hat die Straßenbahn vereinfacht. Sein Zug fährt auf der Straße statt auf Schienen. (ÖPNV, Technologie)
Sieben Millimeter dünn, locker sieben Tage im Standby und das bei einem Gewicht von 700 Gramm und Preisen unter 700 US-Dollar: Vor allem die Qualcomm-Variante des Always-Connected-Windows-PC gefällt uns. Intels Vorstellung war dagegen eher peinlich. Eine Analyse von Andreas Sebayang (WOA, Mini-Notebook)
Beim Software-Konzern Microsoft stehen intern verschiedene Umbauten bei der Konzernstruktur an. Mit diesen soll die Organisation stärker darauf ausgerichtet werden, wie sich die Produkt- und Geschäftsentwicklung in der nächsten Zeit wohl verändern wird. Entsprechend sind vor allem die dynamischsten Abteilungen betroffen. (Weiter lesen)
Amazon äußert sich erstmals zur Apple-Ankündigung eines eigenen smarten Lautsprechers. Der Hersteller der Echo-Lautsprecher geht nicht davon aus, dass die Kunden Ende des Jahres in Scharen zum Homepod wechseln werden. Die jeweilige Kundengruppe unterscheide sich dafür zu stark. (Echo, Apple)
Microsoft arbeitet aktuell daran, die Bildschirm-Tastatur von Windows 10 Mobile künftig auch in der Desktop-Variante von Windows 10 einzusetzen. Nachdem in den letzten Tagen immer wieder entsprechende Hinweise aufgetaucht waren, ist die adaptierte Tastatur nun erstmals in Aktion zu sehen. (Weiter lesen)
Übernahmen bedeuten für viele Beschäftigte oft den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Verizon wird jetzt bei Yahoo und AOL massiv Stellen abbauen. (Yahoo, Verizon)
Mit den kommenden Updates seiner beiden Betriebssystem-Plattformen wird der Computerkonzern Apple nun ebenfalls vollen Support für das WebRTC-Protokoll in seinem Safari-Browser mitbringen. Die Unterstützung für das Protokoll wurde direkt in die WebKit-Engine eingebaut. (Weiter lesen)
Materialien wie bei modernen Sportschuhen, entsprechend niedriges Gewicht und viel Komfort plus guter Klang: Das vor allem für Spieler gedachte Headset G433 von Logitech ist ein Hingucker – Golem.de konnte es ausprobieren. Ein Hands on von Peter Steinlechner (Headset, Mesh)
Apple hat den NFC-Chip in iPhones und der Apple Watch bisher streng abgeschirmt. Er wurde nur für Apple Pay freigegeben, doch künftig soll das Framework Core NFC auch Entwicklern ermöglichen, NFC-Tags zu erkennen und auszulesen. Ganz freigeben will Apple die Nahfunktechnik aber nicht. (NFC, Smartphone)