Wuchtige Inszenierung, sehenswerte Effekte und eine klasse Steuerung: Die PC-Version von Destiny 2 hat beim Anspielen einen sehr ausgereiften Eindruck gemacht – schade, dass sie nicht zugleich mit den Konsolenfassungen erscheint. Von Peter Steinlechne…
Einer geht und viele kommen: Eine Gruppe von Geschäftsführern wird den Fahrdienst Uber leiten, während Travis Kalanick beurlaubt ist. Ob das klappt, ist nicht klar. (Uber)
Microsoft beginnt heute mit dem Verkauf von gleich drei neuen Surface Produkten: Nicht nur das lang erwartete Surface Studio ist nun auch in Deutschland erhältlich, auch das neueste Surface Pro und der erst kürzlich vorgestellte Surface Laptop werden ab sofort ausgeliefert. (Weiter lesen)
Der Dash-Knopf wird universell. Der neu vorgestellte Bestellknopf Dash Wand nutzt Amazons digitalen Assistenten Alexa und ist mit einem Barcodescanner versehen. Damit sollen Kunden ihre Einkäufe über Amazon abwickeln. (Amazon Alexa, Onlineshop)
Unter dem Dach von Microsoft ist eine Künstliche Intelligenz entstanden, der es gelungen ist, ein perfektes Spiel beim Klassiker „Ms. Pac-Man“ abzuliefern. Das System hat die maximal möglichen 999.990 Punkte erreicht, was bisher einzigartig ist, und im Erlernen des Spiels einige Maßstäbe gesetzt. (Weiter lesen)
LP steht für Leading Performance: Globalfoundries hat angekündigt, dass sein neues 7LP-Herstellungsverfahren ab dem ersten Halbjahr 2018 als Risk Production bereitsteht; die Serienfertigung folgt im zweiten Halbjahr. Einer der Hauptkunden ist AMD. (Globalfoundries, Prozessor)
Der Bundeslandwirtschaftsminister will „Glasfaser bis ans Haus und zu jedem Funkmast“. Dies dürfe nicht einseitig durch Gewinnprognosen beeinflusst werden. (Glasfaser, Internet)
Auf der E3 wurde bekannt gegeben, dass Minecraft Plattform-übergreifendes Spielen ermöglichen wird, sich also Gamer auf PC, Xbox One und Nintendo Switch in einer virtuellen Welt treffen können. Nicht an Bord ist lediglich die PlayStation 4. Dabei sorgte vor allem die Begründung des Sony-Sprechers Jim Ryan für viel Kopfschütteln, auch bei Xbox-Chef Phil Spencer. (Weiter lesen)
Der US-WLAN-Equipment-Hersteller Eero hat die ersten Geräte der zweiten Mesh-WLAN-Generation angekündigt. Die kleinen WLAN-Boxen können für ihr Mesh-Netzwerk dank Qualcomms neuer Plattform per Netzwerkkabel eine Backhaul-Leitung aufbauen. Eero 2.0 dürfte damit sehr viel flexibler im Einsatz werden. (WLAN, Netzwerk)
Coredumps sind ein hilfreiches Instrument, um nach einem Softwareabsturz eine Fehleranalye zu betreiben. Doch die Fehlerberichte sind auf zahlreichen Webseiten öffentlich einsehbar, wie wir herausgefunden haben. Dabei werden zum Teil auch private Daten wie Passwörter veröffentlicht. Von Hanno Böck (Sicherheitslücke, PHP)