Die Lenovo Tochter Motorola hat mit der neuen Moto E4-Serie zwei günstige neue Smartphones der unteren Preisklasse vorgestellt, die mit einer recht ordentlichen Ausstattung aufwarten und vor allem durch ihr komplett aus Metall gefertigtes Gehäuse punkten sollen. (Weiter lesen)
ESET hat nach eigenen Angaben einen zweiten hochspezialisierten Computerschädling ausgemacht, der wie Stuxnet die Infrastruktur von Ländern durch den Angriff auf die Stromversorgung lahmlegt. Die Sicherheitsforscher von ESET führen den neuen Schadcode nun als „Win32/Industroyer“. (Weiter lesen)
Der mutmaßliche Betreiber einer Darknet-Seite soll auch dem Attentäter von München im vergangenen Jahr die Tatwaffe verkauft haben. Der 30-jährige Verdächtige soll seit 2013 aktiv sein und wurde jetzt festgenommen. (Darknet, Server)
Microsoft hat während seiner Pressekonferenz zum Beginn der Spielemesse E3 in Los Angeles Forza Motorsport 7 offiziell vorgestellt. Los geht es am 3. Oktober 2017 auf dem PC (Windows 10) und der Xbox One, eine Version für die Xbox One X folgt am 7. November. (Weiter lesen)
Lange galt es als Binsenweisheit, dass alle möglichen Entwicklungen der westlichen Technologie-Branche von chinesischen Unternehmen kopiert werden. Zunehmend lässt sich dies inzwischen aber in umgekehrter Richtung beobachten, berichten große Tech-Investoren. (Weiter lesen)
Um das volle Potenzial von Docsis 3.1 auszunutzen, müssen die Betreiber alle aktiven und passiven Komponenten im TV-Kabelnetz erneuern. Daher setzten viele auf einen Ausbau, der viel billiger sein soll, aber weit weniger bringt. (Docsis 3.1, Glasfaser)
Vor einem Jahr hat Microsoft auf der Spiele-Messe E3 das so genannte Xbox Design Lab enthüllt, damit gab man seinen Kunden die Möglichkeit, sich seinen eigenen individualisierten Xbox One-Controller zu „bauen“ und zu bestellen. Mit einiger Verspätung, aber eben doch, kommt diese Personalisierungsmöglichkeit auch zu uns. (Weiter lesen)
Nach einiger Verwirrung zu Beginn des Jahres und einer Schonfrist für Nutzer soll Anfang Juli auch das alte Skype für Linux eingestellt werden. Als Ersatz dient die neue Version auf Basis von Webtechniken. (Skype, Microsoft)
Die Minirechner Raspberry Pi sind beliebt wie eh und je, sie werden von Elektronikbastlern für alle nur denkbaren Anwendungen eingesetzt. Oftmals sind die Einplatinen-PCs mit Netzwerken verbunden und hier lauern auch Gefahren: Denn unbekannte Hacker haben einen simplen Linux-Trojaner erfunden, mit dem (fremde) Raspberry Pi-Geräte zum Minen einer Kryptowährung eingesetzt werden können. (Weiter lesen)
Wer Gesichter von Kunden mit einer Kamera erfasst, betreibt nicht automatisch eine Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieser Ansicht ist jedenfalls der Bayerische Datenschutzbeauftragte und erlaubt Real den Einsatz der umstrittenen Technologie. (Dat…