Wacom hat gerade den Bamboo Ink vorgestellt. Der neue Stift ähnelt dem Stylus, den Microsoft für die Surface-Geräte anbietet. Und das hat einen Grund: Das Wacom-Produkt wurde vollständig nach den Standards gestaltet, die Microsoft für die Stift-Unterstützung durch Windows 10 festgesetzt hat. (Weiter lesen)
Wer hat die Hoheit über die Daten, die ein vernetztes Fahrzeug generiert? Die Konzepte von Autoherstellern sowie Daten- und Verbraucherschützern nähern sich an. Doch es sind noch viele Fragen zu klären. (Nokia, Smartphone)
Amazon ist in Deutschland nicht der einzige Hersteller, der Alexa-fähige Lautsprecher verkauft. Invoxia hat Triby nachträglich mit Alexa versorgt. Wir haben uns angeschaut, wie Alexa von einem E-Paper-Display profitieren kann und wie gut der eingebaute Akku ist. Ein Test von Ingo Pakalski (Smarter Lautsprecher, Amazon)
Google will die Qualität von Onlinewerbung verbessern. Dazu tritt das Unternehmen einem Forschungsprojekt bei, das die unbeliebtesten Werbemethoden erforscht. Auf Basis dieser Ergebnisse soll Chrome ab 2018 Werbung filtern. (Chrome, Google)
Der Truck soll autonom werden: Waymo will dem Lkw das Fahren ohne Fahrer beibringen. Die Alphabet-Tochter sammelt derzeit Daten dafür. (Autonomes Fahren, Technologie)
Lenovo hat vier neue Moto Mods vorgestellt. Mit den Modulen kann der Funktionsumfang der Moto-Z-Smartphones erweitert werden. Neben einem neuen leistungsfähigen Akku-Mod wird es einen Gamepad-Mod geben. Damit wird das Smartphone zum Spiele-Handheld. (Moto Mods, Smartphone)
Der Suchmaschinenkonzern Google wird sich demnächst mit einem Prestige-Bau mitten in eine der renommiertesten Stadtlagen Europas einnisten. In der Nähe des berühmten Londoner Bahnhofs King’s Cross soll der neue Sitz der britischen Auslandsniederlassung des kalifornischen Konzerns entstehen. (Weiter lesen)
Gezielte Hackerangriffe durch russische Geheimdienste oder andere Behörden sollen nach Angaben des russischen Präsidenten Putin nicht stattgefunden haben. Er schloss aber nicht aus, dass es solche Angriffe aus Russland von Personen mit „patriotischem Gemüt“ gegeben habe. (Politik/Recht, Wikileaks)
Derzeit ist Online-Gaming auf der neuen Nintendo-Konsole Switch noch kostenlos. Der japanische Hersteller hat allerdings von Anfang an kommuniziert, dass sich das irgendwann einmal ändern wird. Nun hat Nintendo neue Informationen dazu veröffentlicht, in den USA wird der Online-Dienst vier Dollar pro Monat oder 20 Dollar im Jahr kosten. Der Start erfolgt 2018. (Weiter lesen)
Das Moto Z Play galt hinsichtlich seiner Verkaufszahlen sicherlich zu den kleinen Überraschungen des letzten Jahres. Jetzt legt die Lenovo-Tochter Motorola nach und bringt eine aufgewertete Variante des Gerätes auf den Markt, die zwar nicht spektakulär besser, aber zielgenau weiterentwickelt ist. (Weiter lesen)