Bei der Stiftung Warentest konnte sich O2 etwas verbessern. Doch der Netztest ergab, dass außerhalb von Städten mehr als zehn von hundert Versuchen, online zu gehen, scheiterten. (5G, Test)
Bei der Stiftung Warentest konnte sich O2 etwas verbessern. Doch der Netztest ergab, dass außerhalb von Städten mehr als zehn von hundert Versuchen, online zu gehen, scheiterten. (5G, Test)
Der für Google tätige Sicherheitsexperte Tavis Ormandy hat Windows Defender auf Linux portiert – beziehungsweise zumindest den wichtigsten Teil von Microsofts Anti-Malware-Schutz, nämlich die von den Redmondern verwendete Engine. Ormandy sorgt fast nebenbei noch dafür, dass DLL-Dateien von Windows unter Linux geladen werden können. (Weiter lesen)
Beam, der Streaming-Service von Microsoft, hat für Donnerstag eine große Überraschung angekündigt. Morgen soll es Neuigkeiten für den Dienst geben, der mittlerweile in der Xbox One und in Windows 10 eingebunden wurde. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsexperten von CheckPoint haben eine gravierende Schwachstelle in beliebten Mediaplayern entdeckt. Über manipulierte Untertiteldateien könnten Hacker die vollständige Kontrolle über PCs bekommen. Durch die hohe Verbreitung der Programme wird die Gesamtzahl der betroffenen Nutzer auf Hunderte von Millionen geschätzt. (Weiter lesen)
Das Samsung Galaxy S8+ legt nochmal zu im Vergleich zum Galaxy S8: Das Display misst 6,2 Zoll in der Diagonale und bietet damit die zweitgrößte Anzeige derzeit. Dennoch bleibt der Riese aber wegen der fast nicht vorhandenen Ränder und des länglichen Formats halbwegs griffig. (Weiter lesen)
Für Googles Sicherheitsprogramm Project Zero hat der Entwickler Tavis Ormandy ein Programm entwickelt, um Windows-Bibliotheken unter Linux laden zu können. Der einfache Grund: Die Sicherheitswerkzeuge für Linux sind besser als unter Windows. (Project Zero, Google)
Der chinesische Anbieter Chuwi hat eine Crowdfunding-Kampagne für seine mit dem gleichen Display wie das Surface Pro von Microsoft ausgerüsteten 2-in-1-Tablets der Chuwi SurBook-Serie gestartet. Für frühe Unterstützer sind die Geräte bei IndieGoGo zu Preisen ab nur 299 Dollar zu haben. (Weiter lesen)
Dan Cases bringt das A4-SFX v2 per Kickstarter-Kampagne. Das 7-Liter-Volumengehäuse weist kleine Verbesserungen auf – etwa bei den Füßen und der Kühlung. Neu sind außerdem die beiden optionalen Seitenfenster mit Luftlöchern. (PC-Gehäuse, Lian Li)
Beim Rückgriff auf kabellose Kopfhörer muss man zugunsten der höheren Bewegungsfreiheit nicht zwingend eine schlechtere Klangqualität in Kauf nehmen. Viele Bluetooth-Kopfhörer bieten sehr wohl eine Wiedergabe, die sich kaum von kabelgebundenen Geräten unterscheidet. (Weiter lesen)