
Mehrere tausend Menschen sind weltweit damit beschäftigt, gemeldete Inhalte auf dem Facebook-Netzwerk zu überprüfen und zu entscheiden, ob diese nun gelöscht werden sollen oder nicht. Die dafür geltenden internen Richtlinien sind nun erstmals in größerem Umfang öffentlich geworden. (Weiter lesen)
Der Sommer ist bald da, und damit werden die meisten Heizungen in Haushalten abgeschaltet. Nachdem die smarte Thermostatlösung Tado die ersten Monate gut funktioniert hat, wird es Zeit für einen Nachtrag. Das System funktioniert gut, ist aber nicht perfekt. Ein Test von Andreas Sebayang (Smart Home, Server) 
Dank der Zusammenarbeit mit vielen Universitäten skaliert Nextcloud 12 „grenzenlos“. Die Software kann auf verschiedenen Nodes laufen, so dass auf zentrale Datenbanken-, Speicher- und Cache-Lösungen verzichtet werden kann. (Nextloud, Server-Applikationen) 
Eine Sinkhole-Domain war in der Lage, die Wanna-Cry-Angriffe zwischenzeitlich zu stoppen – steht aber selbst unter Beschuss. In der Spitze sollen Angriffe des Mirai-Botnetzes ein Volumen von mehr als 20 GBit/s gehabt haben. (Wanna Crypt, Virus)
Ein neues Raumschiff mit einer Art Tarnkappentechnik für 275 US-Dollar hat Star Citizen den letzten Schub verpasst, um über die Schwelle von 150 Millionen US-Dollar zu sausen. (Star Citizen, Games) 
Ein Cortex-M0 samt Brain-Computer-Interface: ARM und das Center for Sensorimotor Neural Engineering (CSNE) arbeiten an einem SoC für das Gehirn, um Betroffenen von Rückenmarksverletzungen zu helfen oder Krankheiten wie Alzheimer besser zu verstehen. (BCI, Embedded Systems) 
Das Entwickeln mit Github soll noch einfacher werden. Dafür gibt es nun einen Marktplatz für weitere Werkzeuge. Apps sind allgemein verfügbar, für eigene Werkzeuge gibt es eine GraphQL-API. (Github, API) 

Der Router-Hersteller Netgear hat mit dem Release eines neuen Firmware-Updates für etwas Verwunderung gesorgt. Denn die Software bringt nicht nur das Betriebssystem des Gerätes auf einen aktuelleren Stand, sondern übermittelt plötzlich auch verschiedene Informationen an Netgear. (Weiter lesen)
Die Deutsche Telekom bietet hohe Datenraten, wenn auch nur in ihrem noch kleinen Kabelnetz. Die Ansprüche der Mieter, die offenbar mehr als das Vectoring-Tempo wollen, würden steigen, sagte der Bereichschef. (Telekom, Glasfaser) 
In GTA 5 lernt ein computergesteuerter Autofahrer mit Deep-Learning-Algorithmen, immer besser durch die virtuelle Großstadt Los Santos und das Hinterland zu navigieren. Derzeit macht der KI-Pilot namens Charles allerdings noch allerlei kuriose Sachen – und er baut Unfälle. (GTA 5, Rockstar) 