Die Geforce GT 1030 ist zwar Nvidias langsamste Grafikkarte mit Pascal-Chip, sie benötigt dafür aber nur 30 Watt und unterstützt 4K-HEVC-Inhalte samt HDCP-2.2-Schutz. Das macht das Modell ideal für Mini-PCs im Wohnzimmer – bis auf eine Ausnahme. Ein Test von Marc Sauter (Nvidia Pascal, Grafikhardware)
Verletzungsgefahr bei Tesla: Erneut beschweren sich Mitarbeiter des US-Elektroautoherstellers über schlechte Arbeitsbedingungen. Es scheint an der Arbeitssicherheit zu mangeln. (Tesla, Elektroauto)
Es ist das Ende eines jahrelangen Streits: Die schwedische Justiz hat das Ende der Ermittlungen gegen Julian Assange bekanntgegeben. Ob Assange die Botschaft Ecuadors in London kurzfristig verlassen wird, ist noch nicht klar. (Wikileaks, Internet)
Der Shooter Destiny 2 wurde vor kurzem offiziell enthüllt. Entwickler Bungie hat dabei zahlreiche Informationen zu den Inhalten veröffentlicht, das sicherlich interessanteste Detail betrifft allerdings den Vertriebsweg: Denn Publisher Activision hat sich entscheiden, auf dem PC exklusiv auf die hauseigene Battle.net-Plattform zu setzen und auf eine Steam-Veröffentlichung zu verzichten. (Weiter lesen)
Nicht Bungie selbst, sondern ein anderes Studio ist für die Entwicklung der PC-Fassung von Destiny 2 zuständig. Inzwischen liegen weitere Details über die Version vor – über die Multiplayerserver, aber auch über das Fadenkreuz und den geänderten Erscheinungstermin. (Destiny 2, Nvidia)
Google hat eine neue Funktion im Play Store aktiviert. Damit können Entwickler ihre Apps ausblenden, wenn Kunden ein gerootetes Gerät haben. Auch offene Bootloader und Custom-ROMs werden blockiert. Netflix hat diese Woche den Anfang gemacht. (Google Play, Google)
Beim Open Source-Browser Firefox steht der nächste Schritt in Richtung eines endgültigen Endes der Flash-Unterstützung bevor. Mit der kommenden Version 55 stellt man auf die nächste Stufe um, die die Anwender von der Verwendung der Adobe-Technologie wegbringen soll. (Weiter lesen)
Eine Lizenz, die es Intel erlaubt, AMD-Grafikeinheiten in die eigenen Prozessoren zu integrieren, ist nach Angaben des Unternehmens nicht erworben worden. Tatsächlich sprechen durchgesickerte Dokumente nur allgemein von einer angekoppelten GPU. (Kaby Lake, Prozessor)
Wer sich noch immer nicht um eine Aktualisierung seines alten Windows XP-Rechners gekümmert hat und nun auch noch von der WannaCry-Ransomware infiziert wird, kann Glück haben. Denn ein Sicherheitsforscher hat einen Ansatz gefunden, wie sich die Daten hier ohne Zahlung eines Lösegeldes retten lassen. (Weiter lesen)
IBM ist nicht nur Pionier des Computergeschäfts, das Unternehmen hat bereits sehr früh seinen Mitarbeitern ermöglicht, von zu Hause aus arbeiten zu können. Nach mehreren Jahrzehnten werden nun alle Home-Office-Nutzer wieder ins Büro zurückberufen, der einstige Verfechter dieses Modells reagiert damit vermutlich auf wirtschaftlich nicht ganz so gute Zeiten. (Weiter lesen)