Microsofts Windows bekommt eine neue Oberfläche. Die ersten Vorbereitungen für Project Neon gab es schon im Creators Update (1703). Mit dem Creators Update werden die Vorbereitungen intensiviert. Die erste Vorschau sieht schon recht gut aus. (Windows 10, Microsoft)
Eine Enterprise-Roadmap für AMDs Partner zeigt, welche Chips mit Zen-Kernen und teilweise auch mit Vega-Grafikeinheit für 2017 bis 2019 zu erwarten sind. Die Pläne sehen vor, dass AMD für die 7-nm-Technik mit Globalfoundries zusammenarbeitet. (AMD Zen, Prozessor)
Auch der zweite Tag von Microsofts Entwicklerkonferenz Build 2017 war heute dicht gepackt mit spannenden Neuvorstellungen. Dabei war es heute im Hinblick auf Windows 10 selbst der interessantere Tag. Wir haben uns für euch die Keynote mit Joe Belfiore angeschaut und die Highlights des heutigen Tages zusammengestellt. Unser Kollege war wieder live vor Ort in Seattle dabei und hat schon viele Details zu den Neuheiten geliefert, die ihr in separaten Artikeln (am Ende dieses Beitrags verlinkt) … (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben wie erwartet eine neue Preview für Windows 10 herausgegeben. Das neue Build für den PC trägt die Nummer 16193 und ist damit gar nicht so weit von der jüngsten Version entfernt – aber jetzt vollgestopft mit Neuerungen und vielen Änderungen. (Weiter lesen)
Um eine Vielzahl von Medieninhalten wiedergeben zu können, muss ein Player her, der verschiedene Video- und Audio-Formate unterstützt. Genau wegen dieser Vielseitigkeit zählt der VLC Media Player 3.0.4 unter PC-Nutzern zu einem der beliebtesten…
Mit Ryzen hat AMD seine ersten CPUs mit der neuen Zen-Architektur veröffentlicht. Diese unterscheiden sich stark von den Prozessoren vorheriger Generationen und bieten so zwar einige Vorteile, kämpfen derzeit aber auch noch mit Kompatibilitätsproblemen – vor allem wenn es darum geht, den passenden Arbeitsspeicher zu finden. (Weiter lesen)
Fedora und Suse Linux landen genauso wie Ubuntu im Windows Store. Und obendrein gibt es mit dem Xamarin Player eine Software, mit der sich iOS-Apps entwickeln lassen. Windows 10 wird zur Dev Box. (Windows 10, Linux)
Microsoft will rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft spezielle Controller für den Umgang mit Windows Mixed Reality Headsets auf den Markt bringen und setzt dabei auf die Unterstützung seiner Hardware-Partner. Jetzt hat man auch das Design der neuen Controller erstmals enthüllt und einen Einblick bezüglich der Funktionsweise gewährt. Die wichtigste Eigenschaft ist die Möglichkeit zum Verzicht auf Markierungen im Raum, mit denen die Controller erfasst werden. (Weiter lesen)
Die Itanium 9700 alias Kittson werden mit 32-nm-Technik gefertigt und weisen eine Verlustleistung von 170 Watt auf. Einziger Kunde der achtkernigen 64-Bit-Prozessoren dürfte HPE sein, denn alle anderen Intel-Partner nutzen längst Xeon-Chips. (Itanium, Prozessor)
Die neuen Motion Controller sollen Microsofts Mixed-Reality-Plattform erweitern. Dieses Vorhaben kommt vor allem Endkunden entgegen, denen die Hololens zu teuer ist. (VR, Display)