Intelligente Videoüberwachungssysteme sollen nach Ansicht von Strafverfolgern, helfen, Straftaten zu verhindern. Am Berliner Bahnhof Südkreuz wird ein solches System ab dem 1. August 2017 getestet. Freiwillige Teilnehmer hat die Polizei mit einem Einkaufsgutschein gelockt. (Gesichtserkennung, Datenschutz)
Was auf dem Server seit einigen Jahren genutzt wird, will Fedora auch für den Desktop: atomare Updates für das Basissystem und darauf aufsetzend einfache und schnelle App-Updates. Das sorgt aber für technische Probleme und Konflikte im Team. Ein Bericht von Sebastian Grüner (Fedora, Gnome)
Über einen längeren Zeitraum hinweg hat Microsoft das sogenannte Windows Subsystem for Linux (WSL) entwickelt. Das Redmonder Unternehmen betonte hierbei allerdings zu jedem Zeitpunkt, dass es sich um eine Beta-Funktion handelt. Das scheint sich nun geändert zu haben. (Weiter lesen)
Aus der Fusion des US-Kabelnetzbetreibers Charter Communications mit dem Mobilfunkanbieter Sprint wird wohl nichts. Das erhöht die Chance der Deutschen Telekom, die Mobilfunktochter T-Mobile US mit Sprint zusammenzulegen. (T-Mobile, Telekom)
Es gibt Momente, da wird der Fotograf fast von lauter Dingen erschlagen, die es Wert sind, im Bild festgehalten zu werden. Die Lösung liegt aber nicht darin, die perfekte Position zu finden, mit der man alles mit einem Mal mitnehmen kann. In Zeiten der Digitalfotografie kostet es euch nicht einmal etwas, alles einzeln abzulichten. Später könnt ihr ja dann eine Galerie bauen. (Weiter lesen)
Heutige Antiviren-Programme laden häufig verdächtige Dateien in Cloud-Systeme des jeweiligen Anbieters hoch. Das können Angreifer nutzen, um Daten aus Systemen ohne Netzwerkzugriff herauszuschmuggeln. (Virenscanner, Technologie)
Überraschung nach der Bekanntgabe der Geschäftsberichte bei Huawei. Konzern-Chef Richard Yu hat in einem Interview erstmals ganz klar über die neue Strategie des chinesischen Unternehmens gesprochen – und bestätigt, dass es keine neuen Billig-Smartphones mehr von Huawei geben wird. (Weiter lesen)
Das Model 3 ist da. Tesla-Chef Elon Musk hat am Freitagabend in Kalifornien den ersten 30 Käufern ihr Elektroauto übergeben. (Tesla Model 3, Elektroauto)
Wer die Treiber seiner Intel-Hardware stets auf dem neuesten Stand halten möchte, kann dies mit der offiziellen Treiberaktualisierungs-Software 3.4.1.7 besonders einfach tun. Das Tool sucht vollautomatisch nach den passenden Dateien und lädt di…
Die Arduino-Gründergruppe um Massimo Banzi übernimmt die Führung der Arduino AG. Damit sollte ein langjähriger Open-Source-Krimi endlich ein Ende finden. (Arduino, Politik/Recht)