Seamonkey 2.49.2 ist eine Sammlung freier Internetanwendungen, die auf die Mozilla Application Suite aufbaut und Programme vom Webbrowser bis zum HTML-Editor in einem Paket zusammenbringt. Der gemeinsame Programmkern macht SeaMonkey schlanker u…
3D-Drucken ist schnell und günstig – zwei Faktoren, die das Militär schätzt. Die US-Marine hat gezeigt, dass sich auch kleine U-Boote mit modernen Fertigungsverfahren herstellen lassen. Ob das gedruckte U-Boot auch schwimmt, muss sich aber noch zeigen. (3D-Drucker, Technologie)
Microsoft arbeitet offenbar daran, den Nutzern seines hauseigenen Browsers Edge etwas mehr Flexibilität bei der Verwendung von Suchmaschinen im Internet zu geben. In einer Insider-Version von Windows 10 wurde kürzlich die Möglichkeit zum Zugriff auf die Google-Suche über das Kontextmenü von Microsoft Edge gesichtet. (Weiter lesen)
Die Veröffentlichung von Ark Survival Evolved verschiebt sich um ein paar Wochen. Die Zeit bis dahin soll aber für weitere Updates genutzt werden: Das Entwicklerstudio Wildcard plant technische Verbesserungen – und endlich halbwegs faire Bosskämpfe. (Ark Survival Evolved, Games)
Der Chiphersteller AMD erlebt derzeit so etwas wie einen zweiten Frühling: Denn zunächst konnte man sich mit der CPU-Chipserie Ryzen zurückmelden, nun folgt mit der Radeon RX Vega-Serie ein Comeback im High-End-Grafikkarten-Bereich. Damit will man auf Augenhöhe der Top-GPUs von Nvidia agieren. (Weiter lesen)
Fotos in Onedrive sortieren: Die Windows-Photos-App soll bald eine KI erhalten, die Fotos analysieren und nach Suchkriterien sortieren kann. Auch thematisierte Alben werden dem Nutzer vorgeschlagen. Noch ist die Funktion nur für Windows Insider verfügbar – mit Redstone 3 für alle Windows-Nutzer. (Windows 10, Microsoft)
Nach Aussagen des indischen Ministers für Highways und Transport Nitin Gadkari wird es in Indien auf absehbare Zeit keine selbstfahrenden Autos geben. Die Technik bedrohe Arbeitsplätze und in einem Land mit hoher Arbeitslosigkeit sei dies nicht akzeptabel. Mit Nachdruck betonte der Minister, dass die Regierung fahrerlose Autos nicht erlauben werde. (Weiter lesen)
Der russische Präsident Putin hat am Wochenende ein umstrittenes neues Gesetz unterzeichnet, das den Einsatz von Internet-Proxies untersagt. Dies betrifft auch die Verwendung von sogenannten Virtual Private Networks, also VPNs, die normalerweise dazu verwendet werden, um die Quelle von Zugriffen auf bestimmte Websites zu verschleiern. (Weiter lesen)
Sprint braucht verzweifelt einen Partner, aber es kommt keine Vereinbarung zustande. Nun soll ein Kauf von Charter Communications erzwungen werden. (T-Mobile, Kabelnetz)
Durch geschickt gewählte HTTP-Header ist es Sicherheitsforschern gelungen, zahlreiche Lücken bei Yahoo, beim Department of Defense und bei der British Telecom zu identifizieren. (HTTP, Yahoo)