Google kann jetzt auf einen neuen Meilenstein verweisen, wenn es um die Verbreitung seines mobilen Betriebssystems Android bzw. die Reichweite des Google Play Ökosystems für App-Entwickler geht. Die essentiellen Google Play Services wurden laut dem App-Store des Unternehmens inzwischen mehr als fünf Milliarden Mal installiert. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikriese Samsung hat jüngst ein neues Kamera-Modul für Kunden seiner Elektromechanik-Sparte vorgestellt, das gleich zwei Sensoren vereint. Während dies allein nicht mehr ungewöhnlich ist, ist auf der Produkt-Website von einer bedeutsamen Neuerung die Rede: das Dualcam-Modul soll einen bis zu dreifachen optischen Zoom zulassen. (Weiter lesen)
Von dem bereits seit 2016 in Umlauf befindlichen Svpeng-Trojaner gibt es jetzt laut Kaspersky Lab eine noch gefährlichere Variante. Durch eine Sicherheitslücke in den Android Accessibility Services für Nutzer mit Einschränkungen, kann der Trojaner Texteingaben wie etwa PIN-Codes in Banking-Apps oder anderen Anwendungen mitschneiden. (Weiter lesen)
Der Anbieter einer Erweiterung für den Google-Browser Chrome beging jüngst einen peinlichen Fehler: weil jemand aus dem Team auf einen Phishing-Link hereinfiel, konnten Adware-Anbieter die Erweiterung „stehlen“ und nutzten diese für die Verbreitung von Spam und Werbung. (Weiter lesen)
AMD ist und bleibt der ewige Intel-Herausforderer, lange Zeit war das aber eine eher leere Feststellung. Denn so richtig zusetzen konnte man dem Markführer nie. Seit der Vorstellung der Ryzen-CPUs dürfte die Nervosität im Intel-Hauptquartier aber deutlich größer geworden sein. AMD will nun nachlegen. (Weiter lesen)
Fünf Roboter programmieren: Lego Boost soll jungen Bastlern spielend das Programmieren lehren. Die Kommandos erhalten Roboter über eine kostenlose App. So lässt sich auch eine funktionierende E-Gitarre bauen – für wesentlich weniger Geld als Mindstorms EV3 (Lego, Roboter)
Die European Championship Finals in World of Warcraft finden auch 2017 auf der Gamescom statt – es geht um 100.000 US-Dollar. Außerdem hat Blizzard Neuigkeiten wie die Spielergehälter in der geplanten Overwatch-Profiliga bekanntgegeben. (Blizzard, WoW)
Es ist soweit: ein Benchmark hat umfangreiche Angaben zum ersten wirklichen Flaggschiff-Smartphone des finnischen Startups HMD Global öffentlich gemacht. Das sogenannte Nokia 8 wird demnach tatsächlich mit einem 5,3 Zoll großen Display mit 2K-Auflösung daherkommen. Außerdem steht fest, dass die rückwärtige Dual-Kamera-Einheit mit 12-13 Megapixeln auflöst. (Weiter lesen)
Routerfreiheit nützt nur, wenn es eine Wahl gibt: Kabelkunden bekommen sie mit der neuen Fritzbox 6590, die potentes WLAN und schnelles Internet nach EuroDOCSIS 3.0 bringen soll und weniger überhitzt. Ein Umstieg vom Vorgänger lohnt sich allerdings nicht unbedingt. Ein Test von Martin Loschwitz (Fritzbox, DSL)