Der Wert der Kryptowährung Ethereum ist trotz des Kursfalls noch immer sehr hoch. Einige Miner mieten sich daher Flugzeuge, um die Lieferzeit neuer Grafikkarten zu verkürzen. Es stehen theoretisch bis zu 7,2 Millionen US-Dollar pro Liefertag auf dem Spiel. (Ethereum, AMD)
Anfang des Vorjahres hat das Redmonder Unternehmen die für viele beste Keyboard-App für iOS bereitgestellt, zunächst als Test und dann als frei verfügbare Version. Nun aber endet das Word Flow-Gastspiel auf iOS, Microsoft hat die Anwendung zurückgezogen, die Features sollen bei SwiftKey Einzug halten. (Weiter lesen)
Die Betaphase für das Windows Subsystem für Linux (WSL) ist offiziell beendet. Mit dem Fall Creators Update von Windows 10, das ist im Herbst erscheint, soll WSL dann als stabiles Werkzeug für Entwickler zur Verfügung stehen. (Windows 10, Linux)
Nutzer von Googles mobilem Betriebssystem Android können ab sofort auf Wunsch den in künftigen Versionen von Chrome enthaltenen Werbeblocker ausprobieren. In den Test- und Entwicklerversionen von Chrome für Android ist der Adblocker ab sofort enthalten und kann auch in Deutschland genutzt werden. (Weiter lesen)
VPN-Dienste und Anonymisierungstools sind in vielen Staaten unverzichtbar. In Russland sollen diese Dienste verboten werden. In China hat Apple mehrere VPN-Apps aus seinem Appstore entfernt, weil diese keine gültige Lizenz vorweisen können. (Internetsperren, Datenschutz)
Autonome Kleinbusse könnten künftig in Berlin wenig ausgelastete Strecken befahren. Zwei Tage vor dem Dieselgipfel passt es der Berliner Landesregierung gut, dass die Testautos auch noch elektrisch sind. (Autonomes Fahren, Elektroauto)
Der langjährige Microsoft- und spätere Google-Manager Vic Gundotra ist von den Fähigkeiten der Kamera des iPhone 7 Plus mehr als begeistert. Die leistungsfähige Kamera des Apple-Smartphones sei zusammen mit ihrer Software ein weitere Nagel im Sarg der digitalen Spiegelreflexkameras, so Gundotra. (Weiter lesen)
Das für Marketing-, Medieninformationen und Marktdaten bekannte Unternehmen Nielsen Holdings kehrt Microsoft Office den Rücken. Wie Bloomberg berichtet, nutzen die 56.000 Mitarbeiter der Firma künftig statt Microsoft Word und Excel Googles kommerzielle G-Suite mit den Anwendungen Google Docs, Sheets, Slides und Forms. (Weiter lesen)
Ab Oktober nutzt Ubuntu statt Unity den Gnome-Desktop. Das Gnome-Team freut sich zwar darüber, äußert aber auch Sorgen um die Nutzer. Darüber hinaus sind bei Ubuntu-Sponsor Canonical noch viele Fragen zu dem geplanten Übergang offen. Ein Bericht von Sebastian Grüner (Ubuntu, Gnome)