Cartman packt am besten: Der von australischen Entwicklern konstruierte Roboter Cartman hat einen Wettbewerb gewonnen, den der Onlinehändler Amazon ausgelobt hatte. Ziel war, Objekte zu erkennen, zu fassen und an einem vorgesehenen Ort abzulegen. (Roboter, Amazon)
Alle Details für das Vectoring im Nahbereich sind nun geklärt. Jetzt drängt der Regulierer auf die fristgerechte Einhaltung der Ausbauzusagen. (Vectoring, DSL)
Das Samsung Galaxy Note8 kommt zwar erst in einigen Wochen offiziell zur Vorstellung, doch schon jetzt liegen offensichtlich detaillierte Bilder von Samsungs neuem Flaggschiff-Smartphone für die zweite Jahreshälfte vor. Auch der Samsung S Pen ist natürlich wieder mit von der Partie. (Weiter lesen)
Der HP Z VR ist ein Rucksackcomputer, der speziell für VR ausgelegt sein soll. Er ist ein kompletter PC samt Core i7 und Quadro-Grafikkarte und soll durch eingebaute Akkus mobil sein. Er kann jedoch auch mit der Dockingstation als Desktop verwendet werden. (VR, Intel)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat zuletzt mit hervorragenden Abonnentenzahlen aufhorchen lassen, dieser Trend hält bereits eine Weile an, da man vor allem international konstant neue Kunden gewinnen kann. Doch das Unternehmen kalkuliert besonders eng, denn man investiert sehr viel Geld in Eigenproduktion, mehr als man hat oder zugibt. (Weiter lesen)
Knapp 12 Millionen US-Dollar hat die Community dem Ultima-Schöpfer Richard Garriott für das Rollenspiel Shroud of the Avatar bislang zur Verfügung gestellt. Nun nähert sich die Fertigstellung – und ein Publisher aus München beteiligt sich an dem Projekt. (Shroud of the Avatar, MMORPG)
In der Berichterstattung sowie in Kommentaren zu Forschung mit Künstlichen Intelligenzen findet man gerne und schnell Anspielungen auf Terminator und Skynet. Im hier vorliegenden Fall kommt man definitiv nicht drum herum, denn Facebook-Forscher haben wohl ziemlich erschrocken bei einem KI-Projekt den Stecker ziehen müssen. (Weiter lesen)
Volition und Deep Silver haben einen weiteren Trailer zum inoffiziellen Saints-Row-Nachfolger Agents of Mayhem veröffentlicht und stellen darin das finale Heldentrio vor: Das „Carnage a trois“ kommt immer dann zum Einsatz, wenn „extreme“ Maßnahmen erforderlich sind. (Weiter lesen)
Ein Hacker mit dem Pseudonym 0ctane hat auf der Konferenz Def Con einen Computer präsentiert, der vollständig ohne proprietäre Firmware auskommt. Er warnt vor Backdoors, die sich in der Hard- und Firmware befinden können. (Open Hardware, Prozessor)
Mit Wavy können Nutzer Geld an andere überweisen. Der Empfänger selbst benötigt dafür keine Registrierung. Der Dienst ist für die Nutzer kostenlos. (Smartphone, Handy)