Microsoft bietet traditionell sehr brauchbare Peripheriegeräte an, darunter natürlich die bekannten Mäuse und Tastaturen. Auch für die hauseigenen Surface-Tablets sind hauseigene Tastatur-Cover erhältlich. Jetzt gesellt sich offenbar ein Produkt dazu, das man so nicht erwarten würde: das Microsoft iPad Touch Cover. (Weiter lesen)
Mit dem Moto G5S und dem Moto G5S Plus hat Lenovo zwei neue Versionen der Modelle Moto G5 und Moto G5 Plus vorgestellt: Die Smartphones kommen je nach Modell mit größeren Akkus, mehr Speicher und verbesserten Kameras. Das Plus-Modell bekommt sogar ein Dual-Kamera-System. (Motorola, Smartphone)
Softwareentwickler und Hobbymetereologen können künftig neue Anwendungen mit Daten des Deutschen Wetterdienstes schaffen. Diese werden als Open Data zur Verfügung gestellt – nur der Name der Nutzungsbedingungen klingt zunächst etwas bürokratisch. (Open Data, RSS)
Apple hat seinen Umsatz gesteigert. Laut dem aktuellen Geschäftsbericht betrug der Gesamtumsatz des Tech-Riesen im dritten Geschäftsquartal 2017 rund 45,4 Milliarden US-Dollar (Q3 2016: 42,4 Milliarden Dollar). (Weiter lesen)
Ein Stadtwerke-Unternehmen will in einer Kleinstadt in Mecklenburg mit über 6.000 Einwohnern alle Haushalte mit Glasfaser ausstatten. Doch die benötigten Vorverträge kamen nicht zusammen. Wemacom baut trotzdem mutig aus, sonst droht Vectoring. (Glasfaser, DSL)
Der wichtigste Modus von Fifa 18 bekommt eine Ergänzung: Mit einem System namens Icons Storys sollen sich Teams mit einem ganz jungen, einem etwas älteren oder einem erfahrenen Diego Maradona zusammenstellen lassen. Neben dem Argentinier sind noch weitere Legenden in drei Versionen verfügbar. (Fifa, Electronic Arts)
Personen, denen man nicht völlig vertraut, sollte man besser nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des eigenen Amazon Echo-Lautsprechers lassen. Denn dies würde den Weg frei machen, um das Gerät mit recht überschaubarem Aufwand in eine Wanze zu verwandeln. (Weiter lesen)
Die chinesische Staatsführung hat in den vergangenen Monaten die Regeln in Bezug auf Zensur deutlich verschärft, unter anderem hat man die Nutzung von virtuellen privaten Netzwerken (VPNs) stark eingeschränkt. Apple hat darauf vor kurzem reagiert und VPN-Apps aus dem Store entfernt, nun zieht auch Amazon nach. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der Nacht auf heute ein weiteres kumulatives Update veröffentlicht, dieses hat die Knowledge Base-Kennzeichnung KB4032188 und hebt die Build-Nummer auf Version 15063.502 an. Die Änderungen betreffen wie üblich bei solchen Updates in erster Linie Bugs, angesprochen werden Desktop-Version sowie Mobile. (Weiter lesen)
Das Nokia 6 von HMD Global ist mittlerweile in Deutschland erhältlich – und der Preis von 250 Euro erscheint für ein Metall-Smartphone mit Full-HD-Display, 16-Megapixel-Kamera und purem Android 7.1.1 nicht zu hoch. Im Test zeigt das Smartphone aber Schwächen. Ein Test von Stefan Schomberg (HMD Global, Smartphone)