Geht es nach Xiaomi-Chef Lei Jun, wird sein Unternehmen im nächsten Jahr erstmals mehr als 100 Millionen Smartphones verkaufen. Das nur wenige Jahre alte Ex-Startup hat nach eigenen Angaben kürzlich wieder auf den Wachstumskurs zurück gefunden und hofft deshalb auf einen kräftigen Anstieg seiner Verkaufszahlen. (Weiter lesen)
Nicht nur in Westeros kommt es zu Spannungen: Überall auf der Welt regten sich Fans der Serie Game of Thrones über Streamingabstürze auf. Sogar der TV-Sender HBO selbst schien vom Ansturm überrascht zu sein. Auch Sky bleibt in Deutschland nicht davon verschont. (Game of Thrones, Soziales Netz)
Um der Nachfrage von unter anderem AMD und Nvidia gerecht zu werden, erhöht Samsung den Ausstoß an HBM2-Speicher. Die Südkoreaner sind laut eigener Aussage die einzigen, die derzeit überhaupt 8-GByte-Stacks in Serie fertigen. (Samsung, Grafikhardware)
Die blauen Häkchen von WhatsApp und sonstige „Gelesen“-Benachrichtigungen sind immer wieder ein Grund für Streitereien, vor allem dann, wenn eine Nachricht gesehen, aber ignoriert wird. Neu ist aber, dass das ein legitimer Scheidungsgrund ist, das jedenfalls stellte ein Gericht in Taiwan fest. (Weiter lesen)
Vodafone und Deutsche Glasfaser bauen gemeinsam direkte Glasfaseranschlüsse für 5.000 Unternehmen . Deutsche Glasfaser möchte die Partnerschaft bundesweit ausbauen. Laut anderen Informationen will Vodafone Deutsche Glasfaser künftig kaufen. (Vodafone, Glasfaser)
Die Zeiten, in denen Windows auf Smartphones auch nur im Ansatz eine gewisse Bedeutung für den weltweiten Markt für Mobilgeräte hatte, sind nun endgültig vorbei. Nachdem Microsoft selbst die mobilen Varianten seines Betriebssystems in ihrer aktuellen Form schon vor Monaten abgeschrieben hat, erreicht diese Realität nun auch den Massenmarkt. Windows auf Smartphones ist praktisch tot. (Weiter lesen)
Die auf die Nutzung auf Notebooks und Desktops ausgelegten Android-Variante Remix OS wird eingestellt. Wie der Hongkonger Hersteller Jide überraschend ankündigte, wird es keine weiteren Updates für das Desktop-Android geben. Man wolle sich komplett aus dem Konsumenten-Bereich zurückziehen und sich auf Business-Software konzentrieren. (Weiter lesen)
Mit aktuellen Xeon-Prozessoren und All-Flash-Speichern sollen Huaweis Fusionserver V5 überzeugen. Sie seien auch für KI-Aufgaben geeignet und unterstützen Microsofts Hybrid-Cloud-API Azure Stack – damit wäre Huawei eines der ersten Unternehmen, die das Tool verwenden. (Huawei, Microsoft)
Der taiwanische Hersteller Acer hatte auf der diesjährigen Computex in Taipeh im Juni ein neues Chromebook-Modell gezeigt, das mit einem widerstandsfähigen Gehäuse vor allem für den Einsatz in Schulen und Universitäten geeignet ist. Jetzt liegen erstmals offizielle Bilder des inzwischen als Acer Chromebook C771 und C771T bestätigten neuen 11,6-Zoll-Notebooks vor, das im besten Fall mit Intel Core i5-Prozessor aufwartet. (Weiter lesen)
VW fordert Tesla heraus: Das Mittelklasse-Elektroauto Volkswagen ID soll mehrere Tausend Euro günstiger sein als das Model 3. Allerdings kommt der E-VW erst in einigen Jahren auf den Markt. (VW, Technologie)