Microsoft hat in dieser Woche eine neue Aktualisierung für das Surface Pro 3 herausgegeben. Während der Konzern in den Release-Notes nicht viele Worte zu dem Update verliert, hat MS PowerUser entdeckt, dass das Treiber-Update zur Vorbereitung für das Windows 10 Creators Update von Nöten ist. (Weiter lesen)
Schafft der Rechner die 120 fps? Das Entwicklerstudio id Software will bereits in den nächsten Tagen den geschlossenen Betatest von Quake Champions starten – noch sind Anmeldungen möglich. (Quake, Server)
Die alternativen Betreiber haben sich erfolgreich beschwert. Die Bundesnetzagentur hat der Telekom aufgegeben, ihre Vectoring-Musterverträge zu ändern. (Vectoring, DSL)
Die massive Expansion des chinesischen Mobilfunk-Ausrüsters Huawei in den globalen Smartphone-Markt ist zwar recht erfolgreich, aber eben auch teuer. Das wirkt sich spürbar auf die nun veröffentlichten Bilanzen aus, die zwar gut aussehen, aber trotzdem für ein nicht ganz zufriedenes Management sorgen dürften. (Weiter lesen)
Router und Extender in einem Paket: Netgear bringt neue Orbi-Tri-Band-Router für das heimische WLAN, die günstiger sind als der RBK50. Das Besondere: in jedem Paket sind zwei Geräte enthalten. (Netgear, WLAN)
Schon seit einiger Zeit können auf der Xbox One viele alte Klassiker gespielt werden, die zuvor auf der Xbox 360 veröffentlicht wurden. Microsoft erweitert die Liste der kompatiblen Spiele seit der Einführung des Features fortlaufend. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Titel verfügbar. (Weiter lesen)
Derzeit stehen sich die Alphabet-Tochter Waymo und der Mitfahrdienst Uber vor Gericht gegenüber und Google bzw. dessen Muttergesellschaft haben gute Chancen, den Fall zu gewinnen, jedenfalls sieht es derzeit ganz danach aus. Dabei geht es um Vorwürfe von Technologieklau eines ehemaligen Google-Mitarbeiters im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos. (Weiter lesen)
Ein kleinerer Netzausbauschritt in Brandenburg zeigt, wie das Netz von DNS:NET stetig wächst. Das Umland von Berlin und andere Regionen in Potsdam bekommen immerhin 100 MBit/s mit Vectoring, woanders bietet DNS:NET weit höhere Datenraten. (Glasfaser, Internet)
Der koreanische Elektronikkonzern Samsung hat im Zuge der Einführung seiner neuen Flaggschiff-Smartphones Samsung Galaxy S8 und Samsung Galaxy S8 Plus auch eine Art Antwort zu Microsofts Continuum-Modus für Windows 10 Mobile vorgestellt. Für das dazugehörige Dock namens DeX Station wirbt man nun allerdings mit geklauten Screenshots. (Weiter lesen)
Der Code für den Open-Source-Treiber der kommenden GPU-Generation Vega von AMD steht in den Entwicklungszweigen von Kernel- und Userspace-Komponenten bereit. Der größte Teil der mehreren hunderttausend Zeilen ist Registerdokumentation. (AMD Vega, AMD)