Urbanears steigt in den Markt vernetzter Lautsprecher ein. Das Unternehmen startet mit zwei verschieden großen Lautsprechern, die beide Subwoofer enthalten und multiroomfähig sind. Sie bieten Spotify-Anbindung, Apples Airplay, Googles Cast-Technik und haben Bluetooth eingebaut. (Lautsprecher, Airplay)
Der PC-Zubehörhersteller Mad Catz gibt auf. Das Unternehmen hat Insolvenz angemeldet und ist bereits dabei, sich aufzulösen. Eine Rettung der Firma ist nicht geplant. (Mad Catz, Wirtschaft)
Ein britisches Startup will den Ansatz des Ultra Mobile PCs wiederbeleben. Sie planen, ein Mini-Notebook mit einem 8,2 Zoll großen Display und einer entsprechend kompakten Tastatur auf den Markt zu bringen. Darauf wird ein vollwertiges Windows 10 oder Googles Android laufen. (Mini-Notebook, UMPC)
Der chinesische Smartphone-Hersteller OnePlus hatte innerhalb des letzten Monats so einiges zu tun: Nachdem die beiden Smartphones OnePlus 3 und 3T ein Update auf Android 7.1.1 erhalten haben, steht nun eine weitere Software-Aktualisierung mit Verbesserungen zur Verfügung. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche angekündigt, ihren hauseigenen Projekt-Hosting-Dienst CodePlex nach über zehn Jahren aufzugeben. Nutzer sollen jetzt auf GitHub, Visual Studio Team Services oder Bitbucket aufweichen, empfiehlt der Konzern. (Weiter lesen)
Wie bereits in jedem Jahr wurden auch gestern wieder zahlreiche Aprilscherze über das Internet verbreitet. Auch Unternehmen und Online-Portale beteiligen sich hierbei traditionell an der Verbreitung von Fake-Meldungen. Wir haben die besten für euch zusammengefasst. (Weiter lesen)
Samsung hat das Galaxy S8 und Galaxy S8 Plus offiziell vorgestellt. Beide Modelle besitzen einen gebogenen Bildschirm, den Samsung als „Infinity Display“ bezeichnet. Dieser ist beim Standardmodell 5,8 Zoll und beim Plus-Modell 6,2 Zoll groß. (Weiter lesen)
OpenTTD 1.8 ist ein Open-Source-Nachbau des Simulationsspiels Transport Tycoon Deluxe aus dem Jahr 1994 und hält gegenüber dem Original einige Verbesserungen bereit. Zum Spielen wird das Original nicht zwangsläufig benötigt, kann aber genutzt w…
In letzter Zeit berichten einige Nutzer der Kommunikations-Plattform Skype von gefälschter Werbung innerhalb der Anwendung, welche zu einer Infektion mit Malware oder Ransomware führen kann. Schon ein einziger Klick kann zu einem Angriff auf den eigenen Rechner führen. (Weiter lesen)
Mit längerer Nutzung sammelt sich meist auch viel Datenmüll im Speicher mobiler Geräte an. Mit dem kostenlosen Programm PhoneClean 5.0.1 können iOS-Geräte wie iPhone, iPad und iPod Touch von überflüssigem Ballast wie Cache-Files, Cookies und ungenutzten Dateien befreit werden. (Weiter lesen)