Wer aktuell noch ein Smartphone mit Windows 10 Mobile einsetzt, muss sich darauf einstellen, dass sein Gerät möglicherweise kein Update auf das in kürze auch für mobile Geräte verfügbare Windows 10 Creators Update erhält. Eine jetzt veröffentlichte Liste, deutet an, dass nur ein Bruchteil der Geräte aktualisiert werden soll. (Weiter lesen)
Microsoft hat neue Sicherheits-Features für Office 365 angekündigt. Zunächst startet die Threat Intelligence für Office, dazu erhalten alle Abonnenten der Office 365 ProPlus Business-Pakete ein neues Reporting-Interface für Advanced Threat Protection sowie die Safe-Links-Funktion für Word, Excel und Powerpoint. (Weiter lesen)
Die von US-Präsident Donald Trump versprochenen „extremen Einreisekontrollen“ könnten für Besucher der USA sehr unangenehm werden. Ob sie auch für deutsche Staatsbürger gelten, ist noch unklar. (Datenschutz, Soziales Netz)
Ursprünglich war das Internet als ein Kommunikationsnetzwerk für den freien und dezentralen Austausch von Daten konzipiert. Doch dieses Netz ist schon lange nicht mehr das, was es einmal war. Auch die sogenannte Netzneutralität scheint lediglich noch auf dem Papier zu existieren. (Weiter lesen)
Das Testnetz ist noch nicht offen für Nutzer. Telefónica und Huawei berichten von ihren jüngsten Erfolgen mit 4.5G auf dem Weg in ein ganz neues Mobilfunknetz. (Vodafone, Long Term Evolution)
Das im vergangenen Jahr groß angekündigte neue Flattr-Plugin ist immer noch nicht fertig. Der schwächelnde Mikrobezahldienst hat nun seine Eigenständigkeit an Eyeo verloren. (AdBlocker, Flattr)
Wie mit Sicherheitslücken in Dildos umgehen? Alle smarten Geräte wegschmeißen? Das Internet of Things verbieten? Nein. Dildos sollten smart sein dürfen – und sicher sein. Ein IMHO von Hauke Gierow (IMHO, Datenschutz)
Der inzwischen recht bekannte Saatgut-Tresor auf der Insel Spitzbergen bekommt einen Nachbarn für Daten. In Kooperation zwischen dem norwegischen Technologie-Unternehmen Piql und der Bergbau-Gesellschaft SNSK soll hier ein extrem sicheres Archiv entstehen. (Weiter lesen)
Honor hat das 8 Pro für Deutschland vorgestellt. Käufer erhalten ein sehr gut ausgestattetes Oberklasse-Smartphone zu einem günstigen Preis. Es ist das erste Honor-Smartphone, das es bei einem deutschen Netzbetreiber gibt. Ein Hands on von Ingo Pakalski (Honor, Smartphone)
Netcologne hat sehr viel Glasfaser verlegt. Nun wird in den Häusern mit G.fast gearbeitet, um dem Kunden eine Summenbandbreite von 1 GBit/s anzubieten. (Glasfaser, Telekommunikation)