Rasante 200 Hz für Spieler von Dota, Battlefield oder Dirt Rally und mehr Übersicht durch das 21:9-Format: AOC macht mit seinem neuen, gebogenen Monitor der Agon-Reihe vieles richtig. Leider müssen Nutzer vor dem Zocken aber stets eine schwere Entscheidung treffen. Ein Test von Michael Wieczorek (Display, USB 3.0) 
Endlich will die Bundesnetzagentur gegen zu niedrige Datenraten vorgehen. Jetzt wird festgelegt, wie groß die Abweichung sein kann, damit sie einen Vertragsverstoß darstellt, der Bußgeld kostet. (Provider, DSL) 

Mitte März haben die US-Behörden für mehrere Fluglinien aus dem arabischen Raum ein Verbot von elektronischen Geräten, die größer sind als ein Smartphone, ausgesprochen. Seither dürfen diese nicht an Bord von Flügen von und in die Vereinigten Staaten mitgenommen werden und müssen eingecheckt werden. Die Airlines umgehen diese Bestimmung jedoch mit Leihgeräten. (Weiter lesen)
Denuvo hat im Falle von Mass Effect Andromeda lediglich rund zehn Tage gehalten. Andere aktuelle Titel wie Nier Automata verwenden offenbar eine aktuellere Version der Anti-Tamper-Software und wurden bislang nicht geknackt. (Denuvo, DRM)

Der chinesische Konzern Xiaomi fühlt sich gründlich missverstanden. Angesichts der Veröffentlichung immer besserer Smartphones und dem Aufstieg in der Rangliste der Gerätehersteller wurden natürlich immer wieder Stimmen laut, die Apple zum Bezugspunkt machten. Der Konzern sieht sich aber ganz woanders. (Weiter lesen)
Nach jahrelanger Entwicklung beendet Canonical die Arbeit an dem konvergenten Ubuntu-Desktop Unity 8. Damit enden auch die Smartphone-Ambitionen für Ubuntu. Das Unternehmen wendet sich nun vorrangig der Cloud und dem Internet der Dinge zu. (Ubuntu, Mark Shuttleworth) 

Die Entwicklung eines eigenen Prozessor-Typs hat Google Einsparungen von mehreren Milliarden Dollar eingebracht. Die im letzten Jahr erstmalig erwähnten Tensor Processing Units (TPUs) schaffen nach neueren Verlautbarungen des Unternehmens nämlich ein vielfaches der Leistung bisheriger Chips. (Weiter lesen)
Windows 10 sammelt Nutzerdaten. Erstmals hat Microsoft sehr detailliert darüber Auskunft gegeben. Mit dem aktuellen Creators Update für Windows 10 erhalten Anwender mehr Einstellungsoptionen, um das Sammeln der Daten zu verringern. (Windows 10, Microsoft) 

Bethesda Softworks zeigt in diesem knapp zwei Minuten langen Video ungeschnittenes beziehungsweise unbearbeitetes Gameplay aus dem Multiplayer-Shooter Quake Champions. Der eSports-Profi ZeRo4 beweist darin sein Können als Champion Anarki. (Weiter lesen)
Bioware will mit Update 1.05 für Mass Effect Andromeda das Inventar vergrößern und die Reisen im All verkürzen. Auch bei der Grafik und den Animationen von Augen und Lippenbewegungen wollen die Entwickler noch heute nachbessern. (Mass Effect Andromeda, Adventure) 