Roboter: Disney patentiert Kuschelroboter
Plant Disney einen echten Baymax? Disney Research hat ein Patent auf einen Roboter angemeldet, der eng mit Menschen interagieren soll. Was Disney damit vorhat, ist jedoch unklar. (Disney, Roboter)
Plant Disney einen echten Baymax? Disney Research hat ein Patent auf einen Roboter angemeldet, der eng mit Menschen interagieren soll. Was Disney damit vorhat, ist jedoch unklar. (Disney, Roboter)
Mehrere Module ergeben eine große Leinwand: Samsungs Cinema Screen soll Kinosäle ohne Projektor möglich machen. Das 4K-Display mit HDR funktioniert ähnlich wie ein Gitter aus Fernsehgeräten und strahlt sehr hell. (Samsung, Digitalkino)
Viele Nutzer, die sich intensiver mit ihrem Betriebssystem beschäftigen, dürften bereits auf das neueste Major Update von Windows 10 gewechselt sein. Heute jedoch beginnt dann auch die offizielle Verteilung über Windows Update für das sogenannte „Creators Update“. (Weiter lesen)
Seit Jahren gibt es Ärger, weil Apple beim iPhone nur Reparaturen akzeptiert, die durch den iPhone-Hersteller selbst durchgeführt werden. Nun geht der Konzern beim iPhone 7 noch einen Schritt weiter: Wer einen defekten Home-Button von „Unbefugten“ austauschen lässt, kann weder die Touch ID noch den Home-Button an sich nutzen, beide bleiben ohne Funktion. (Weiter lesen)
Darüber dürfte sich selbst der ein oder andere technikaffine Passagier freuen: FCC-Chef Ajit Pai hat die Pläne seiner Behörde gestoppt, das Telefonieren an Bord von Passagiermaschinen zu erlauben. (FCC, Smartphone)
Selten kann der Hinweis auf das endgültige Support-Ende eines Microsoft-Produkts so entspannt angegangen werden. Ständig wiederholte Hinweise, doch endlich auf eine andere Version zu wechseln sind hier seit jeher kaum nötig: Windows Vista hat das endgültige Ende seiner Lebenszeit erreicht. (Weiter lesen)
Mit dem Moto G5 kehrt Lenovo zu den Anfängen der Modellreihe zurück. Es gibt beim normalen Modell ein kompaktes Smartphone zum günstigen Preis. Das besser ausgestattete Plus-Modell hat es schon schwerer, sich auch gegen die hauseigene Konkurrenz durchzusetzen. Ein Test von Ingo Pakalski (Lenovo, Smartphone)
Die gerade bekannt gewordene Zero-Day-Sicherheitslücke in Microsofts Word stellt keineswegs nur eine theoretische Gefahr dar. Sie wurde recht schnell von den Kriminellen im Netz aufgegriffen und sorgt aktuell für eine neue Welle eines der berüchtigtsten Banking-Trojaner. (Weiter lesen)
Volkswagen beteiligt sich mit 180 Millionen US-Dollar an einem Joint Venture mit Mobvoi. Das chinesische Unternehmen entwickelt Spracherkennungs- und Sprachsteuerungsfunktionen für Autos. (VW, Instant Messenger)
Apple ermöglicht die Reparatur des Home-Buttons beim iPhone 7 nur noch autorisierten Betrieben. Alternativ muss der Kunde sein Smartphone bei Apple instandsetzen lassen. Beim Vormodell funktionierte der Button nach dem Austausch noch, nur der Fingerabdrucksensor wurde deaktiviert. (iPhone 7, Smartphone)