Die Telekom hat begonnen, ihren Kunden zu kündigen, wenn andere Unternehmen VDSL2-Vectoring im Nahbereich ausbauen. Bei 250.000 Haushalten, die von alternativen Betreibern Vectoring erhalten, dürfte das erst der Anfang sein. (G.fast, DSL)
Ende 2012 hat der südkoreanische Rapper und Sänger Psy mit seinem Megahit Gangnam Style gefühlt über Nacht die Rangliste der meistgeklickten YouTube-Videos überrollt. Das Lied, das sich irgendwo zwischen Ohrwurm und Fremdschäm-Song eingeordnet hat, wurde nach vielen Jahren nun überholt und zwar von einer Ballade. (Weiter lesen)
Zugriff auf rund 60 Spiele, eine gut gemachte App für Windows-PC, MacOS und Linux: Das will ein Startup namens Jump noch im Sommer 2017 für Abonnenten bieten. Ab sofort können Interessierte den Dienst kostenlos in der Beta und mit eingeschränktem Angebot ausprobieren. (Indiegames, Spiele-Streaming)
Offenbar wegen Finanzierungsproblemen muss das noch junge Elektroauto-Unternehmen Faraday Future den Bau seiner Fertigungsanlagen in der Wüste von Nevada einstellen. Die Zukunft des für 2018 angekündigten Modell FF91 ist damit ungewiss. (Weiter lesen)
Bei Apples iPhone 8 gibt es anscheinend mehr Probleme als zunächst gedacht. Nachdem der Starttermin offenbar bereits wegen Schwierigkeiten bei der OLED-Displayfertigung nach hinten verschoben wurde, macht jetzt anscheinend der im Display verbaute Fingerabdruckscanner Probleme. Den Verkaufsstart könnte das erneut verschieben. (Weiter lesen)
Nach dem G6 hat LG sein zweites Smartphone mit langgezogenem Display vorgestellt: Das Q6 hat ebenfalls einen Bildschirm im 18-zu-9-Format, kommt aber ansonsten mit etwas abgespeckter Hardware – beispielsweise was den Prozessor betrifft. (LG, Smartphone)
Alte 17a Linecards raus, neue 35b Linecard rein. Die Deutsche Telekom rüstet schon seit Monaten ihre MSANs in aller Stille auf Super Vectoring mit 250 MBit/s um. (Vectoring, DSL)
Der Kopierschutz Denuvo galt lange Zeit als unknackbar, doch in letzter Zeit wurde die Sekundärverschlüsselung immer häufiger und vor allem schneller geknackt. Ist ein Spiel erstmal gecrackt, dann bringt die DRM-Lösung auch nichts mehr. Das ist auch der Grund, warum Denuvo bei Mass Effect: Andromeda nun entfernt wurde. (Weiter lesen)
Wacom erweitert seine beliebten Stift-Displays für kreative Profis um zwei weitere Modelle. Als Teil einer Marketingstrategie verriet das Unternehmen bisher nur wenige Details. Dafür wird der Preis für aktuelle Cintiqs gesenkt. (Wacom, Display)
Es tut sich was bei Half-Life – nur leider gibt es nach wie vor keine Hinweise auf einen dritten Serienteil. Stattdessen hat Valve für das rund 19 Jahre alte Original ein Update veröffentlicht, das fünf Fehlerchen korrigiert. (Half-Life, Steam)