Vodafone will laut unbestätigten Informationen den FTTH-Betreiber Deutsche Glasfaser kaufen. Zugleich soll weiterhin der Deal mit Liberty Global verfolgt werden, um Unitymedia zuerhalten. (Vodafone, Glasfaser)
Der Handelskonzern Metro hat seine bereits vor einiger Zeit angekündigte Aufspaltung jetzt vollzogen. Die Elektronikketten Media Markt und Saturn sind damit jetzt vom Lebensmittel-Handel getrennt. Das soll letztlich mehr Bewegungsfreiheit für beide Seiten ermöglichen. (Weiter lesen)
Deutsche Glasfaser bietet seit dieser Woche 1 GBit/s. Im Upload wären 900 MBit/s verfügbar, aber es können nur 500 MBit/s genutzt werden, weil die Hardware nicht mehr hergibt. (Glasfaser, Internet)
Der von Microsoft auf der Build 2017 vorgestellte Live-Übersetzer für PowerPoint-Präsentationen ist ab sofort als Plug-In verfügbar. Die übersetzten Worte eines Vortrags blendet das Werkzeug auf Wunsch als Untertitel auf den PowerPoint-Folien ein. Bereits die erste Version unterstützt mehr als 60 Sprachen, darunter auch Chinesisch und Arabisch. (Weiter lesen)
Facebook ist ohne die separate App Messenger nur noch umständlich auf mobilen Endgeräten zu nutzen – also fängt nun das Geldverdienen an: Im Homescreen soll jetzt auch Werbung angezeigt werden. (Facebook, Instant Messenger)
Nicht nur bei Microsoft steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz weit oben auf der Tagesordnung. Das Redmonder Unternehmen möchte aber an vorderster Front vertreten sein und investiert viel Zeit und Geld, um das Thema voranzutreiben. Und der Konzern möchte mit Hilfe von KIs auch wichtige Probleme unserer Zeit lösen. (Weiter lesen)
Zum Aufbau eines 5G-Netzes braucht Deutschland substanziell mehr Glasfaser. Das räumte das Bundesverkehrsministerium ein. Die Opposition bezweifelt jedoch, dass das erreicht wird. (5G, Handy)
3D-Displays für den Gebrauch zu Hause sind bisher in allen Belangen gescheitert. Denn die Qualität brillenloser Systeme reichte nie aus und kaum ein Nutzer wollte dauerhaft Zeit mit einer Polarisationsbrille vor dem Fernseher verbringen. Doch nun könnte es einen neuen Ansatz geben. (Weiter lesen)
Das Entwicklerstudio Rockstar Games hat ein neues Minispiel für den Onlinemodus von GTA 5 veröffentlicht. Dabei müssen Fahrer ihr Auto möglichst präzise auf Plattformen landen, um Punkte zu sammeln. (GTA 5, Rennspiel)
Technologie ist oft genug ein Spielzeug oder ein Zeitvertreib. Oft genug ist sie nützlich und praktisch. Und ab und zu ist sie ein wahrer Segen. Letzteres kann man sicherlich von der Microsoft-App mit dem Namen Seeing AI behaupten, denn die hilft – vereinfacht erklärt – blinden Menschen mit einer Künstlichen Intelligenz beim Sehen. (Weiter lesen)