Sowohl Fotos als auch ganze Ordner können jetzt mit einem Tool zentral synchronisiert werden. Backup and Sync verbindet Google Drive und Google Fotos und bietet unendlich Cloud-Speicher für komprimierte Bilder. Das kostet Rechenressourcen. (Google Drive, Google) 
Ungeachtet der erstarkten Konkurrenz durch AMDs Epyc bepreist Intel die neuen Xeon-CPUs mit Skylake-SP-Technik sehr hoch. Für’s gleiche Geld gibt es kaum mehr Leistung als noch 2016 – allerdings haben die Listenpreise nur wenig Aussagekraft. (Skylake, Prozessor) 
ARD und ZDF wollen eingekaufte Inhalte auch bei Youtube anbieten können. Die Chefin des ZDF-Verwaltungsrats äußerte sich ebenfalls zu einer Erhöhung der Rundfunkgebühr. (Rundfunkbeitrag, Video-Community) 
Blizzard ist beim Aufbau der Liga für Overwatch ein größeres Stück vorangekommen: Die ersten Städteteams sind verkauft. Unter den neuen Eigentümern sind auch Inhaber bekannter traditioneller US-Sportclubs. (Overwatch, Blizzard) 

Anschlüsse sind bei Hardware naturgemäß essentiell, die Art und Anzahl, für die sich die Hersteller diesbezüglich entscheiden, sorgt hier aber regelmäßig für Diskussionen unter den Anwendern. Das ist auch bei Microsoft nicht anders, konkret geht es vor allem um den Surface Connector. Denn dieser unterstützt immer noch kein USB-C, ein Patent zeigt jedoch, dass Microsoft darüber nachdenkt. (Weiter lesen)
Der neue A8 soll das weltweit erste Serienauto mit hochautomatisierten Funktionen sein. Doch noch ist unklar, ob und wann Audi den Staupiloten mit Laserscanner tatsächlich aktivieren darf. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Audi, Technologie) 

Microsoft hat der Outlook-App für die beiden mobilen Betriebssysteme iOS und Android ein umfangreiches Update spendiert, dieses führt zahlreiche Änderungen durch. So wurden u. a. die Navigation, die Konversationsansicht und die Suche überarbeitet. (Weiter lesen)
Apple unterstützt in iTunes und im App Store nun den Zahlungsdienst Paypal. Doch bei der Einstellung gibt es teilweise noch Probleme. (Paypal, Apple) 
Das US-Unternehmen Hyperloop One hat seinen Fahrschlitten in Originalgröße in Nevada erfolgreich getestet, allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Dabei sollen 113 km/h erreicht worden sein. Von der Zielgeschwindigkeit des Hyperloops ist das noch weit entfernt. (Hyperloop, Technologie) 
Kurze Grünphasen geben weniger mobilen Menschen kaum Zeit, sicher über die Straße zu kommen. Ein Projekt in den Niederlanden will das ändern und stattet Senioren mit Smartphone-Apps aus, welche die Ampelphasen verändern. Doch das klappt nur mit Android. (Verkehr, Applikationen) 